Schweich
Auch der Hauptort der Römischen Weinstraße und Sitz der Verbandsgemeindeverwaltung, die junge Stadt Schweich, leitet ihren Namen vom keltischen "Soiacum" ab und war bereits in der Römerzeit besiedelt.

Im Jahre 762 schenkte die fränkische Königstochter Bertrada, die Mutter Karls des Großen, den Ort dem Kloster Prüm. Der Niederprümer Hof, heute das Kulturzentrum von Schweich mit Johannes-Haw- und Stefan-Andres-Museum, verdankt seine Existenz dieser Schenkung. Wer den Dichter Stefan Andres kennt, weiß, dass sein Roman "Der Knabe im Brunnen" in Schweich spielt, wo er seine Jugend verbrachte. An ihn erinnert heute der Stefan-Andres-Brunnen im Herzen der jungen Stadt.

Die Stadtrechte bekam Schweich im Jahre 1984 verliehen; seit dieser Zeit hat sich der alte Weinort zu einem modernen und leistungsfähigen Mittelzentrum entwickelt. Hier ist ein gemütlicher Einkaufsbummel genau so lohnend, wie der Besuch des Erlebnisbades.

Nicht nur der Wein der Schweicher Weinlagen Herrenberg, Annaberg und Burgmauer steht im Mittelpunkt des am ersten Maiwochenende stattfindenden "Fest der Römischen Weinstraße", dem großen Straßenweinfest mit verkaufsoffenem Sonntag. Alle Weindörfer der Verbandsgemeinde Schweich geben sich hier mit jeweils einem eigenen Weinstand ein Stell-Dich-ein.
Kontakt:
Tourist-Information Römische Weinstraße
Brückenstraße 46
54338 Schweich
Tel.: 0 65 02 / 93 38 0
Fax: 0 65 02 / 93 38 15