Erden
Der kleine Moselort Erden, mit rund 400 Einwohnern, ist ein traditionsreicher Weinort an der Mittelmosel (Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues).


Angelegt wurde Erden auf fruchtbarem Schwemmlandboden. Seinem Namen zufolge handelt es sich um eine keltische Gründung. Die ursprüngliche Bezeichnung "Arduena" bedeutet soviel wie "steiler Bergrücken". Die ersten, die in Erden Wein anbauten, waren die Römer. Dies belegen Funde von Kelteranlagen aus dem dritten Jahrhundert n. Chr. in der Lage Erdener Treppchen. Noch heute ist der Weinbau der Haupterwerbszweig der Einwohner. Davon zeugen auch die vielen Jungwinzerbetriebe. In der Frankenzeit gehörte Erden zum Königsgut "Kröver Reich".

Von Erden aus bieten sich gemütliche Spaziergänge und Wanderungen durch die Weinberge und auf den Moselhöhen an. Zur anderen Moselseite gelangt man über eine Brücke zwischen Erden und Lösnich.
Ein „neu" angelegter Kletterweg „Erdener Treppchen-Prälat" erschließt eine der schönsten Felspassagen an der Mosel.
Herrliche Radtouren durch das landschaftlich reizvolle Moseltal sind von Erden aus selbstverständlich ebenfalls möglich. Der Mosel-Fahrradweg führt flußaufwärts über Zeltingen-Rachtig und Graach nach Bernkastel-Kues, flußabwärts über Lösnich und Kinheim-Kindel nach Traben-Trarbach. Bei Kinheim-Kindel kann man auch über die Mosel übersetzen und seine Radwanderung in Richtung Kröv fortsetzen.
Von Erden aus werden Tagesausflüge nach Trier, zur Edelsteinstadt Idar-Oberstein im Hunsrück, nach Luxemburg und zu anderen Zielen angeboten.
Das Weinfest Ende Juli/Anfang August und das Straßenfest Ende September/Anfang Oktober sind die jährlichen Winzerfeste im Erdener Veranstaltungskalender. Besucher können sich also zwischen zwei Wochenenden für eine feucht-fröhliche Weintour entscheiden.