Greimersburg
Greimersburg ist erstmals im 7. Jahrhundert als Besitz des Franken "Pipik des Älteren", der seinen Sohn "Gromibaldi" mit diesem Besitz belehnte, erwähnt.

Heute bilden Greimersburg und Landkern eine Pfarrei. Zum Patron der Kirche in Greimersburg ist der "heilige Antonius in der Wüste" im Jahre 1620 erhoben worden. Bis zur Verwaltungs- und Schulreform besuchten die Greimersburger Kinder eine zweiklassige Volksschule im Ort. Seit der Schulreform unterhält Greimersburg mit den benachbarten Höhen-Gemeinden einen Kindergarten- und einen Grundschulverband.

Seit den sechziger Jahren bis zum heutigen Tage wurden vier Baugebiete mit ca. 130 Bauplätze erschlossen. Bereits in den siebziger Jahren wurden Greimersburg und Landkern an eine gemeinsame Kläranlage angeschlossen. Im Jahre 1980/81 wurde eine Gemeindehalle erbaut, die den Orts- und Sportvereinen zur Verfügung steht und für viele Veranstaltungen genutzt wird. Zwei Spielplätze mit verschiedenen Spielgeräten stehen den Kindern zur Verfügung. Im Jahre 1989 wurde "Auf dem Blumkirst" eine Schutzhütte gebaut, die im Laufe des Jahres für viele Feiern von Vereinen und Privatpersonen genutzt wird. In der Ortsmitte erbauten die Greimersburger ein Gemeindehaus, welches 1983 fertiggestellt wurde und Feuerwehr mit Schulungsraum, Raiffeisenbank und einen Raum der für verschiedene Angelegenheiten genutzt wird, so zum Beispiel für Gemeinderatsitzungen, Jugendabende, Bastelnachmittage, beherbergt. Im Ort besteht eine rege Vereinstätigkeit, wie Gesang- und Musikverein, Feuerwehr, Möhnenverein, Vogelschutzgruppen, Junggesellenverein, Sportverein, Tischtennisverein, Fußballverein, Handarbeitsgruppen und diverse Stammtische.

Kontakt:
Ortsgemeinde
Mittelstraße 9
56814 Greimersburg
Tel.: 0151 / 11712452