Klüsserath
Eine Rodung in der Bergenge (clusae scartum) wurde über den Namen "Cluserado" zum heutigen Klüsserath.

Ebenso bekannt ist die Weinlage, die nach dem Schutzpatron des Weinortes St. Michael benannt ist. Über 20 Abteien waren hier begütert und ließen sich von Klüsserath aus ihre Weinkeller füllen. Die Franken hatten hier königliche Krongüter und in der Burg war ein alteingesessenes Rittergeschlecht zu Hause. Selbst Kaiser Maximilian kehrte auf seinem Weg zum Reichstag nach Trier hier ein.
Was spricht dagegen, es ihm nachzutun, denn kaum ein anderes Moseldorf ist heute noch so stark vom Weinbau geprägt.

Ein ausgedehntes Wanderwegenetz, Weinlehrpfad, Campingplatz und eine Bootsanlegestelle werden weiterhin geboten.
Menschen aus aller Welt folgen dem Ruf zum Klüsserather Weinfest in der letzten Augustwoche sowie zum Internationalen Trachtentreffen, welches die Winzertanzgruppe alle zwei Jahre organisiert.
Von ausgezeichnetem Ruf ist auch die Klüsserather Krippenausstellung, die ebenfalls alle zwei Jahre stattfindet.
Wer es lieber sportlich mag, für den gibt es hier Seifenkistenrennen und hoch über den Weinbergen ein Dorado für Motorrad-Freaks, die Moto-Cross-Strecke.

Wegen des Corona-Virus wird die geplante Veranstaltung 2020 auf das nächste Jahr verschoben.
Kontakt:
Tourist-Information
Ortsgemeinde Klüsserath
Kirchstraße 3
54340 Klüsserath
Tel.: 0 65 07 / 30 99
Fax: 0 65 07 / 93 89 68 8