Burg Eltz
Dieses ”Märchenschloss" stellt eine der schönsten Burganlagen Deutschlands dar, liegt in einem Nebental der Mosel in der Nähe von Mayen und braucht sich vor den bayerischen Schlössern sicher nicht zu verstecken.
![](typo3temp/_processed_/csm_Burg_Eltz_Nordseite_02_91bd79ad7b.jpg)
Die größte Attraktion der Burg Eltz ist ihre Architektur: Mit ihren acht bis zu 35 Metern hohen Wohntürmen, ihren Erkern, Dächern, Fachwerken und Spitzen ist sie für den spontanen Betrachter der Inbegriff einer Ritterburg, ja die "Burg schlechthin"(Georg Dehio).
Der Innenhof der Burg führt 500 Jahre Eltzer Baugeschichte (von 1150 bis 1650) auf einen Blick zusammen und erzählt die bunte und häufig komplizierte Geschichte des Zusammenlebens von drei Eltzer Familienstämmen auf engstem Raum.
Die Führung durch die Innenräume der Burg mit ihrer abwechslungsreichen Architektur und der authentischen, kompletten und wertvollen Ausstattung ist das Herzstück des „Erlebnisses Burg Eltz“. Für die Gäste wird das Leben im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit nachvollziehbar.
Die Rüst- und Schatzkammer der Burg Eltz gilt als eine der bedeutendsten ihrer Art in Europa. Sie beinhaltet kostbare Gold- und Silberschmiedearbeiten, Porzellan, Schmuck, Glas, Elfenbein, Münzen, Kuriosa und Waffen aus 850 Jahren Familienbesitz.
![](typo3temp/_processed_/csm_Burg_Eltz_Rittersaal_e02176dbec.jpg)
![](typo3temp/_processed_/csm_Burg_Eltz_Kueche_458f6f91e7.jpg)
Die Burg Eltz gilt als Inbegriff der deutschen Ritterburg. Sie blieb über die Jahrhunderte hinweg in Familienbesitz und ist unzerstört. Ihre Geschichte ist reich an Mythen und Ereignissen, bedeutenden Persönlichkeiten und großer Kunst.
Einer der schönsten der Traumpfade in Rheinland-Pfalz führt um die Burg Eltz, durch das Elzbachtal, den Eltzer Wald und die südlichen Höhen des Maifeldes. Eltzer Burgpanorama