Nittel
Der Weinort Nittel an der Obermosel ist ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrs- und Erholungsort und liegt an der deutsch-luxemburgischen Grenze.

Hoch über dem Dorf gelegen steht die im Jahre 1432 erstmals urkundlich erwähnte St. Rochus-Wallfahrtskapelle. Von hier aus hat man einen wunderschönen Blick in das romantische Moseltal.

Das beschauliche Winzer- und Bauerndorf Köllig, ein Ortsteil von Nittel, mit seinen gut erhaltenen, alten Höfen schaut von oberhalb der Weinlagen, die sich vom Moselufer bis zu den Dolomitfelsen hinaufziehen, weit über die Landschaft. Abseits des Verkehrs im Tal findet man hier ruhiges, friedliches Landleben.
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes "Köllig" entstammt einer Urkunde aus dem Jahre 816. Die Ansiedlung wird in dieser Urkunde, die allerdings später gefertigt wurde, mit dem Namen Colachech bezeichnet.
Der Ortsteil Rehlingen liegt in einem Bachtal mit schönem Blick über die Mosel, ca. 3 km südlich von Nittel. Dieser sehr ruhige und erholsame Ortsteil bietet für den Fremdenverkehr viele Unterkunftsmöglichkeiten und ist, dank direkter Anbindung an die B 419 und dem Mosel-Radweg, ein idealer Ort zum Start diverser Ausflüge nach Deutschland, Luxemburg oder Frankreich.
Der Weinbau in Nittel und an der Obermosel wird durch die 2000 Jahre alte Rebsorte Elbling geprägt. Schon die Römer haben sich am Wein dieser uralten Rebsorte gelabt. Der Kalkboden gibt dem Elbling eine ganz besondere Geschmacksnote: Lebendig, rassig, anregend und dabei leicht bekömmlich für einen unbeschwerten Genuss.
Fröhliche Weinfeste zum Mitfeiern: am 1. Maiwochenende zu den Tagen der offenen Weinkeller und zum Elbling-Probetag für Wein und Sekt und am 3. Augustwochenende zur St. Rochus-Weinkirmes. Jedes Jahr Ende Juni ist außerdem Weinkirmes in Rehlingen.
Kontakt:
Saar-Obermosel-Touristik
Saarstraße 1
54329 Konz
Tel.: 0 65 01 / 60 18 04-0
Fax: 0 65 01 / 60 18 04-24