Piesport
Piesport, die Heimat des Goldtröpfchens, liegt im schönen Moseltal zwischen Trier und Bernkastel-Kues.

Wie ein überdimensionales Amphitheater, dessen Ränge vom Flussbett der Mosel steil aufsteigend voll besetzt mit Weinreben sind, und dessen Kulisse die schieferbedeckten Dächer der Häuser bilden, präsentiert sich Piesport dem Besucher und Gast. Es ist die Heimat des "Goldtröpfchens", der weltberühmten Weinlage. Schon die Römer wussten diese vom Klima begünstigten Steillagen zu schätzen.
Römische Kelteranlagen aus dem 2. und 4. Jh. n. Chr. belegen diese 2.000-jährige Weintradition. Eine von diesen Keltern wurde originalgetreu restauriert, ist voll funktionstüchtig und jedes Jahr Anfang Oktober Mittelpunkt des "Römischen Kelterfestes", eines historischen Schauspiels.
Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten zählen die barocke Pfarrkirche St. Michael mit ihren aufwändigen Deckenmalereien sowie das Felsmassiv "Moselloreley".
Durch den Ort führt eine Kulturroute: An insgesamt 23 Stationen beschreiben Hinweistafeln besondere Gebäude, Brunnen, Kapellen oder Zeugnisse aus der Römerzeit.
Am Moselufer laden Spazierwege zum Flanieren, Cafes, Straußwirtschaften und Weinstuben zur gemütlichen Einkehr ein. Betten zum Träumen gibt es in zahlreichen Hotels, Privatzimmern und Ferienwohnungen.

Ob Nordic Walking oder Wandern, ob Wasserski oder Kajak, ob Radfahren oder Drachenfliegen ... fast alles ist möglich.
Wie ein Stück vergessener Moselvergangenheit liegt das winzige Ferres, ein Ortsteil von Piesport, unter den Weinbergen am linken Moselufer.
Hier endet die Uferstraße und nur ein Weg führt noch weiter den Fluss entlang. Auch das andere Ufer hat keine Straße, sie liegt höher am Hang, so dass Ferres nicht vom Verkehrslärm berührt wird. Nur das Brummen der Frachtschiffe klingt ab und an durch die friedliche Stille am Ufer.

Anfang Juli steht die Moselloreley "in Flammen" (Großfeuerwerk),
Anfang August zum Wein- und Heimatfest werden die Weinköniginnen gekrönt.
Insgesamt 19 Musik- und Kulturvereine sorgen mit vielen Veranstaltungen auf Straßen und Plätzen, in Kellern und Scheunen für Kurzweil, Frohsinn und Geselligkeit.
Kontakt:
Tourist-Information
Ortsgemeinde Piesport
Heinrich-Schmitt-Platz 1
54498 Piesport
Tel.: 0 65 07 / 20 27
Fax: 0 65 07 / 20 26