Steipe und Rotes Haus, Trier
Die Steipe hat ihren Namen von den im trierischen Dialekt als "Steipe" bezeichneten Stützen. Sie war das Repräsentationshaus für Stadtrat und Honoratioren und verfügte über Gesellschaftsräume und Trinkstuben.

1944 wurde sie zerstört und 1970 wieder aufgebaut. Mit Sicherheit kann man es als eines der bedeutendsten Gebäude am Hauptmarkt bezeichnen.
Die Skulpturen zeigen für die Entstehungszeit Triers wichtige Heiligenfiguren; die Originale sind im Städtischen Museum zu besichtigen.
"ANTE ROMAM TREVIRIS STETIT ANNIS MILLE TRECENTIS"
Das Haus des Bäckeramtsmeisters und Domsekretärs Johann Wilhelm Polch wird das Rote Haus genannt und ist von Wolfgang Struppeler erbaut.
Die wichtigste Inschrift gilt der Sage, daß Trier 1300 Jahre älter sei als Rom. Eine andere deutet auf St. Antonius, den Schutzherrn des Hauses.
Die Skulptur entstammt der Werkstatt eines Ende des 17. Jahrhunderts in Trier sehr bekannten Bildhauers.
Hinweis: Die Gebäude beherbergen das Spielzeugmuseum Trier (2./3. Etage), im unteren Bereich befindet sich das Restaurant-Cafe "Zur Steipe".
Kontakt:
Tourist-Information
Trier Tourismus und Marketing GmbH
An der Porta Nigra
54290 Trier
Tel.: 06 51 / 97 80 8-0
Fax: 06 51 / 97 80 8-76