Römerkeller, Kenn
Seit dem 19. Jahrhundert stieß man in Kenn immer wieder auf Spuren eines großen römischen Gutshofs, der mit mehreren Mosaikböden versehen war.

Die gute Belüftung des Kellers, seine Ausstattung und seine Größen sprechen dafür, dass dort die Lagerung von Erzeugnissen für den Eigenbedarf sowie für den Verkauf stattfand, vielleicht auch der Verkauf selbst. Für die längerfristige Lagerung von Getreide ist er nicht geeignet, doch war neben dem Getreideanbau die Viehzucht von Bedeutung für den hiesigen Raum. Die Wälder eigneten sich bestens für die Schweinehaltung - gallischer Schinken erfreute sich sogar in Rom größter Beliebtheit. Vorstellbar ist, dass von den Deckenbalken Räucherwaren herabhingen. Trockenobst und Gemüse konnten auf Gestellen gelagert werden, Hülsenfrüchte in Fässern, importierter Wein in Amphoren und Fässern.

Öffnungszeiten:
Ostern bis November jeweils sonntags von 14:00 - 16:00 Uhr
Eintritt frei
Kontakt:
Tourist-Information
Römische Weinstraße
Brückenstraße 46
54338 Schweich
Tel.: 0 65 02 / 93 38-0
Fax: 0 65 02 / 93 38-15