Guido Bidinger, Trier
Die Erfahrungen des Krieges und der Gefangenschaft in Russland prägten den 1920 in Trier geborenen Guido Bidinger in seinem künstlerischen Schaffen und bildeten seine eigentlichen Lehrjahre.

Biografie:
geboren 1920 in Trier
1939: Abitur, Soldat, Rußlandfeldzug
1949: Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft / Studium an der Werkkunstschule Trier
1964: Rambouxpreis der Stadt Trier
Ab 1964: Kunsterzieher und Werklehrer
1969 bis 1979: Regelmäßige Aufenthalte im Atelier de Seguret, Povence
1970: Akademiepreis der Sommerakademie Salzburg
1974: Eröffnung eines Keramikstudios in Trier
1979 bis 1989: Lehrauftrag der Keramikklasse der Akademie für Bildende Kunst in Trier
seit 1979: Studienreisen nach Japan, China, Marokko, Indien, Südostasien, Burma, Ägypten, sämtliche Mittelmeerländer
2005: Lebte und arbeitete bis zu seinem Umzug nach Gengenbach (Schwarzwald) als freischaffender Künstler in Trier
2016: Der Maler, dessen Bilder sich in zahlreichen Sammlungen finden, starb im Alter von 96 Jahren.