Die Zunft der Stadtschröter Traben-Trarbach
Die Zunft der Stadtschröter Traben-Trarbach ist eine traditionsreiche Vereinigung in Trachten, mit dem Ziel, zünftiges und moselländisches Brauchtum zu pflegen und zu erhalten.


"Gut Schrot!" hört man in diesen Tagen immer wieder Männern in Winzertracht einander zurufen. Gemeint ist hier aber das alte Handwerk der "Zunft der Stadtschröter". Diese Handwerker waren bis Mitte des 19. Jahrhunderts für den Transport von vollen Fässern (oft bis 26 Zentner schwer) über die steilen Treppen aus den Weinkellern verantwortlich. Dieser Vorgang wurde damals schroten genannt, ein mittelhochdeutsches Wort für rollen, ziehen und schleifen. Mit der Erfindung der Weinpumpe im 19. Jahrhundert starb das Handwerk aus. "Seit den 1960er Jahren ist der Verein aber wieder aktiv in Traben-Trarbach", so Friedrich Pfitzmann, Zunftmeister der Stadtschröter Traben-Trarbach, "Geschrotet wird allerdings nur noch selten, wir möchten vielmehr die Tradition der Stadtschröter präsentieren und erhalten."