Cochemer Ritterrunde, Cochem
Ein bunter Erlebnistrip mit jeder Menge Landschaft, zwei mächtigen Burgen, tollen Panorama-Blicken und den für das Moselland so typischen Schiefer-Felsenriffen.

Eine perfekte Runde für alle, die das Besondere suchen, die eintauchen möchten in eine einzigartige Kulturlandschaft, deren Charakter man am besten zu Fuß entdecken kann.
Gestartet wird an der Tourist-Information Ferienland Cochem. Zunächst geht es zur Sesselbahn und von dort aus zum Pinnerkreuz. Von der Bergstation der Sesselbahn aus geht es über die Wakelei wieder in das Enderttal. Der Anstieg hinauf zur Winneburg erfolgt über den Forstweg, der Abstieg dann über den schmalen Pfad, am Winzerhaus vorbei und dann rechts die Faitsch hinauf. Oben angekommen, gibt es die Möglichkeit, einen kurzen Abstecher zum Aussichtpunkt Wilhelmshöhe zu machen. Weiter geht es auf der Ebene am Scharburger Hof vorbei bis zum Antoniuskopf.
Dort wird die K 18 gequert, man folgt dem Pfad bis zum Aussichtspunkt Hubertushöhe. Von dort geht es in die Märtschelt, der Märtscheltbach wird über die Brücke gequert, man folgt dem Waldweg (an der Knipp vorbei) Richtung Schulzentrum. Weiter geht es rechts an der Reichsburg vorbei über das Peterskapellchen zum Martinstor. Durch den Burgfrieden führt die Route über Marktplatz und Bernstraße zurück zum Ausgangspunkt Carlfritz-Nikolayplatz. Diese im wahrsten Sinne des Wortes erlebnisreiche "Tafelrunde" bietet alles, was Wandern an der Mosel so attraktiv macht: Burgen, Weinberge, Felsklippen, Mosel-Blicke, abenteuerliche Kletterpartien, stille Seitentäler und sonnenverwöhnte Eifelhöhen.
Eine gleichermaßen harmonische wie eindrucksvolle, aufgrund von Länge und Relief allerdings anspruchsvolle Tagestour, die absolute Trittsicherheit und eine gewisse Kondition voraussetzt. Wegen der Form einer Acht mit Schnittpunkt am Parkplatz der Sesselbahn kann diese Tour jedoch auch problemlos in zwei Runden unterteilt werden, eine "Winneburg-Runde" und eine "Reichsburg-Runde". Hierfür gibt es einen Zuweg gegenüber vom Parkplatz am Sessellift über die Viktoriahöhe zur Wilhelmshöhe.
Startpunkt: Tourist-Information oder Talstation der Sesselbahn Cochem
Länge: 16 km. Da die Tour in Form einer Acht gestaltet ist, können auch zwei Halbrunden erwandert werden. Schnittpunkt ist die Sesselbahn.
Höhenmeter: 745 m
Dauer: insgesamt ca. 7 Stunden
Schwierigkeit: schwer
Beste Zeit: Der Mosel-Seitensprung "Cochemer Ritterrunde" ist ganzjährig begehbar, ausgenommen bei Eis und Schnee. Nach starken Regenfällen im Bereich der Felsen rutschige Passagen.
© Tourist-Information Ferienland Cochem