Keltenweg im Hunsrück
Start der Wanderung ist auf den Hunsrückhöhen in Mittelstrimmig.
In den Hunsrückort gelangt man am besten über Beilstein, Bruttig-Fankel oder von Treis-Karden durchs Flaumbachtal.
Lohnenswert ist eine Besichtigung des Heimatmuseums in der alten Mühle, das auf anschauliche Weise die Hunsrücker Kultur von der keltischen Zeit bis heute dokumentiert. Der Flaumbach wird bei der Weißmühle überschritten, bekannt durch den Schinderhannes-Film mit Curd Jürgens und Maria Schell, der hier 1958 gedreht wurde. Nach dem Aufstieg aus dem Flaumbachtal gelangen Sie bald auf den Moselhöhenweg. Vor dem Abstieg ins Moseltal wandern wir auf dem "Archäologischen Wanderweg" Bruttig-Fankel; zahlreiche Hinweistafeln weisen auf Siedlungsreste aus keltischer und römischer Zeit hin. Nach Überschreiten der Mosel endet unsere Wanderung im Ortsteil Karden. Anschließend haben Sie Gelegenheit den Ort Treis-Karden und insbesondere das Stiftsmuseum zu besichtigen.
© Tourist-Information Ferienland Treis-Karden
Lohnenswert ist eine Besichtigung des Heimatmuseums in der alten Mühle, das auf anschauliche Weise die Hunsrücker Kultur von der keltischen Zeit bis heute dokumentiert. Der Flaumbach wird bei der Weißmühle überschritten, bekannt durch den Schinderhannes-Film mit Curd Jürgens und Maria Schell, der hier 1958 gedreht wurde. Nach dem Aufstieg aus dem Flaumbachtal gelangen Sie bald auf den Moselhöhenweg. Vor dem Abstieg ins Moseltal wandern wir auf dem "Archäologischen Wanderweg" Bruttig-Fankel; zahlreiche Hinweistafeln weisen auf Siedlungsreste aus keltischer und römischer Zeit hin. Nach Überschreiten der Mosel endet unsere Wanderung im Ortsteil Karden. Anschließend haben Sie Gelegenheit den Ort Treis-Karden und insbesondere das Stiftsmuseum zu besichtigen.
© Tourist-Information Ferienland Treis-Karden