Kulturweg der Religionen, Ediger-Eller
In jeder Religion gibt es heilige Stätten. Erfahren ie auf dem Rundwanderweg die Zeugnisse des Glaubens von Christentum, Judentum und antiker Religionen der Kelten, Römer und Franken.
AUFSTEIGEN, AUFATMEN, AUFLEBEN, so hat ein wissenschaftlich und theologisch begleitetes Redaktions-Team diesen hochwertigen Wander- und Kulturweg überschrieben. (Start- und Begrüßungstafel an der Tourist-Information).
Über ein Jahr Vorbereitung versprechen ein hohes Maß an Sensibilität für ein besonders anspruchsvolles Thema: Kulturweg der Religionen.
Sehenswert
Der Wanderer findet Hinweise und Beschreibungen auf wertvollen Glastafeln, z.B.: zum Judentum in Ediger-Eller und im Moselland, zu den Themen Religion und Wein, Religion und Schöpfung, Religion und Wald. Entlang der Strecke erschließen sich ihm die ehemaligen Synagogen, das künftige Haus der Psalmen, die prominente Sankt Martin Kirche mit dem reichstverzierten gotischen Schieferhelm Europas und Deutschlands drittältester kreuzweg hinauf zur Kreuzkapelle mit dem berühmten Steinrelief "Christus in der Kelter".
Der Wanderer passiert einen Raum der Stille und findet an lauschigen Waldstellen außergewöhnliche Ruhebänke. Hinab zum Andachtsweg im Pehrtal gelangt er dann an das Pehr-Häuschen, einen Kapelle der Marienverehrung. Die Maria-Einsiedlerkapelle am Moselufer ist dann der Abschluss des Rundwanderweges.
Streckenbeschaffenheit.
Zuerst über Basalt-Pflasterstraßen zur Kirche, ein kurzes Stück entlang einer Asphaltstraße, dann steil-ansteigend über Schotter- und Waldwege. Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Streckeninformation.
Folgen Sie dem blau/weißen Wegweis-Schildern. Am Waldplatz an der Kreuzkapelle gibt es einen kleinen Kinderspielplatz mit Grillmöglichkeit.
Wanderstrecke: 5 km
Höhenmeter: von 80 auf 329 m
Wanderzeit: ca. 2,5 Stunden
© Tourist-Information Ferienland Cochem
Über ein Jahr Vorbereitung versprechen ein hohes Maß an Sensibilität für ein besonders anspruchsvolles Thema: Kulturweg der Religionen.
Sehenswert
Der Wanderer findet Hinweise und Beschreibungen auf wertvollen Glastafeln, z.B.: zum Judentum in Ediger-Eller und im Moselland, zu den Themen Religion und Wein, Religion und Schöpfung, Religion und Wald. Entlang der Strecke erschließen sich ihm die ehemaligen Synagogen, das künftige Haus der Psalmen, die prominente Sankt Martin Kirche mit dem reichstverzierten gotischen Schieferhelm Europas und Deutschlands drittältester kreuzweg hinauf zur Kreuzkapelle mit dem berühmten Steinrelief "Christus in der Kelter".
Der Wanderer passiert einen Raum der Stille und findet an lauschigen Waldstellen außergewöhnliche Ruhebänke. Hinab zum Andachtsweg im Pehrtal gelangt er dann an das Pehr-Häuschen, einen Kapelle der Marienverehrung. Die Maria-Einsiedlerkapelle am Moselufer ist dann der Abschluss des Rundwanderweges.
Streckenbeschaffenheit.
Zuerst über Basalt-Pflasterstraßen zur Kirche, ein kurzes Stück entlang einer Asphaltstraße, dann steil-ansteigend über Schotter- und Waldwege. Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Streckeninformation.
Folgen Sie dem blau/weißen Wegweis-Schildern. Am Waldplatz an der Kreuzkapelle gibt es einen kleinen Kinderspielplatz mit Grillmöglichkeit.
Wanderstrecke: 5 km
Höhenmeter: von 80 auf 329 m
Wanderzeit: ca. 2,5 Stunden
© Tourist-Information Ferienland Cochem