Graacher Schanzen und Eiserne Weinkarte, Traben-Trarbach
Eine Wanderung, bei der langsam aber stetig 320 Höhenmeter überwunden werden müssen. Eine schöne Landschaft und tolle Rundblicke entschädigen dafür. Sie führt teilweise über den Hochwasserweg zum Stadtteil Wolf (ca. 8,5 Kilometer).
Zu Fuß über den „T10“, am Jugendhof vorbei, bis zur Landstraße, dann links oder Anfahrt mit Moselbahn-Bus oder dem Pkw, Parkmöglichkeit am Moselvorgelände, Zufahrt vom Städtischen Bauhof oder von der Schreinerei.
Einstieg in den Wanderweg:
Gegenüber dem Bauhof auf die Landstraße geradeaus aufwärts in den Wald, später weiter auf dem Waldweg. Jetzt rund dreieinhalb Kilometer immer gerade aufwärts. Nach einhundert Metern dann am Waldrand nach rechts, nach weiteren 250 Metern links bis zur Asphaltstraße. Dort rechts in den Wald hinein. Nach dem Verlassen des Waldes befindet sich, von der Straße aus nicht sichtbar, links im Wald (etwa 100 Meter) eine gut erhaltene Schanze der ehemaligen Befestigung „Mont National“. Unser Weg führt uns nun weiter bis zur Höhe. Hier lag ehemals das Kernstück der Befestigung des „Mont National“, die „Graacher Schanzen“. Leider sind diese aber in dem dicht verfilzten Dickicht weder sichtbar noch zugänglich. Nach 500 Metern erreicht man nun die „Eiserne Weinkarte“. *)
Von hier Rückkehr nach Wolf über:
a) Moselhöhenweg Weißes „M“ (insgesamt ca. 18,5 Kilometer)
b) mit „T6“ abwärts in Richtung Trarbach, nach rund anderthalb Kilometern links mit „T8“ bis zum Koppelberg, dann rechts abwärts mit Weißem „M“ nach Wolf (insgesamt 16,5 Kilometer)
c) bei Erreichen des Asphaltweges anstatt rechts in den Wald, auf dem Hochwasserweg links abwärts. Von hier aus gibt es eine schöne Aussicht auf Wolf und die Voreifel (insgesamt 13,5 Kilometer)
d) Rückkehr nach Trarbach mit „T6“ oder „T8“ (insgesamt 12 Kilomter)
*) Weiter mit Weißem „M“, über Gasthaus „Eiserne Weinkarte“ nach Bernkastel und von hier aus mit dem Schiff zurück (ca. drei Kilometer, keine Anlegestelle in Wolf).
© Tourist-Information Traben-Trarbach
Einstieg in den Wanderweg:
Gegenüber dem Bauhof auf die Landstraße geradeaus aufwärts in den Wald, später weiter auf dem Waldweg. Jetzt rund dreieinhalb Kilometer immer gerade aufwärts. Nach einhundert Metern dann am Waldrand nach rechts, nach weiteren 250 Metern links bis zur Asphaltstraße. Dort rechts in den Wald hinein. Nach dem Verlassen des Waldes befindet sich, von der Straße aus nicht sichtbar, links im Wald (etwa 100 Meter) eine gut erhaltene Schanze der ehemaligen Befestigung „Mont National“. Unser Weg führt uns nun weiter bis zur Höhe. Hier lag ehemals das Kernstück der Befestigung des „Mont National“, die „Graacher Schanzen“. Leider sind diese aber in dem dicht verfilzten Dickicht weder sichtbar noch zugänglich. Nach 500 Metern erreicht man nun die „Eiserne Weinkarte“. *)
Von hier Rückkehr nach Wolf über:
a) Moselhöhenweg Weißes „M“ (insgesamt ca. 18,5 Kilometer)
b) mit „T6“ abwärts in Richtung Trarbach, nach rund anderthalb Kilometern links mit „T8“ bis zum Koppelberg, dann rechts abwärts mit Weißem „M“ nach Wolf (insgesamt 16,5 Kilometer)
c) bei Erreichen des Asphaltweges anstatt rechts in den Wald, auf dem Hochwasserweg links abwärts. Von hier aus gibt es eine schöne Aussicht auf Wolf und die Voreifel (insgesamt 13,5 Kilometer)
d) Rückkehr nach Trarbach mit „T6“ oder „T8“ (insgesamt 12 Kilomter)
*) Weiter mit Weißem „M“, über Gasthaus „Eiserne Weinkarte“ nach Bernkastel und von hier aus mit dem Schiff zurück (ca. drei Kilometer, keine Anlegestelle in Wolf).
© Tourist-Information Traben-Trarbach