Wanderungen in der Gemeinde Perl
Wanderweg Perl - Hammelsberg - Rabüscheck - Billig, 10 km
Beginn in der Ortsmitte von Perl - vorbei an Kirche, Palais 1733, Quirinuskapelle zum Hammelsberg, Am unteren Waldrand entlang in östlicher Richtung. Nach 1 km ausmündend in Teerweg - ca. 250 m links an Brunnenstuben vorbei - rechts ab bis Feldschuppen - links ab-biegen auf schmalen Fußweg - bis zur Teerstraße "Zur Kopp". Hier rechts bis zum Wald. Im Wald links bis Rabüscheck (schöne Aussicht). Parallel zur B 407 - Wegkreuzung (Blick auf Pillingerhof) - rechts in den Wald hinein - bis Waldrand und diesem folgend bis Teerweg. Links über Teerweg bis Wald "Billig" - durch diesen und über freies Feld auf Feldweg - bis Weggabel. Straße nach links - Fernsehumsetzer. Am oberen Waldrand des Hammelsberges entlang bis Schutzhütte (Rastplatz und schöne Aussicht ins Moseltal - zurück zum Ausgangspunkt.
Wanderweg Atzbüsch - Kohlenbüsch
Leichte Wanderung, auch für den ungeübten Wanderer gut zu schaffen.
Beginn am Friedhof (Parkplatz) in Perl - weiter durch Sehndorf (sehenswert: Ortsmitte, schöner alter Waschbrunnen, Marienkapelle). Der Weg biegt rechts ab und folgt den Kreuzwegstationen bis zum Fatimakapellchen. Weiter am Waldrand entlang bis zur Wegspinne, wo er links abbiegt, dann bis Kohlenbüsch, dort macht der Weg eine Schleife. Weiter über das Bachbett in den Atzbüsch, am Waldrand entlang, parallel zur Straße Wochern-Sehndorf zurück zum Ausgangspunkt.
Wanderweg Sehndorf - Wochern
Naturerlebnis auf zwölf Kilometern
Beginn am Parkplatz Friedhof Perl - durch Sehndorf - an der Kapelle vorbei immer geradeaus. Leicht abwärts durch das Bachbett des Hungerbaches (ggf. im Sommer trocken) - links von diesem in Richtung Pillingerhof. Wieder links abbiegen - bis Waldrand des Kohlenbüsches - westlich über freies Feld nach Wochern. Vor Wochern Landstraße Richtung Perl - bis zum kleinen Wäldchen rechts. Dahinter rechts ab - breiter Fahrweg - bis Querweg - diesem links am Waldrand folgen. Abzweigung rechts gehen - bis Fahrweg Sehndorf - Besch. Links über Brücke - nach ca. 50 m rechts. Sehndorfer Bach - talwärts halten. Ausgang des Waldes - entlang der Weinberge - Abzweigung. Abwärts in Senke (Rastplatz), steil aufwärts - geteerter Weinbergsweg (Auf dem Sabel). Links an Schwimmbad und Hauptschule vorbei zurück zum Parkplatz.
Perler Höhenweg
Die neun Kilometer lange Strecke führt teilweise über die Moselgauschleif und den Europäischen Fernwanderweg.
Beginn der Wanderung ist in der Ortsmitte von Perl, vorbei an Kirche, Palais 1733, Quirinuskapelle Richtung Hammelsberg. Hinter Quirinuskapelle den Zeichen bzw. Nr. 3 folgen. Links hinauf bis zur Schutzhütte (schöne Aussicht auf Frankreich und Luxemburg), dahinter links abbiegen - bis Teerweg. am Fernsehumsetzer links hinab bis Kreuzung, rechts ab bis Querweg - dem schmalen Fußweg links folgend durch Graben, über eine Holzbrücke, den Berg hinan auf die "Kopp" (herrliche Aussicht, Ruhebank). Den Zeichen folgen, immer am oberen Waldrand entlang bis oberhalb Pillingerhof. B 407 überqueren - über den parallel verlaufenden Weg am Hochspannungsmast vorbei - zum Atzbüsch. Bergab dem Bachbett folgen bis zu einer Weg-gabelung. Dann links halten, den Berg hinaufsteigen bis zum Waldrand (schöner Blick in die Talsenke). Am Waldrand des Atzbüsches und der Weinberge entlang nach Sehndorf - zurück zum Ausgangspunkt.
Dreiländerwanderweg mit Aussichtspunkten
Zehn Kilometer langer Wanderweg führt entlang der Grenze.
Von Perl bis Zollamt Obermoselstraße - über die Mosel - vom Zollamt Schengen (Luxemburg) ca. 1,5 km moselaufwärts, an der Staustufe vorbei - rechts die Teerstraße hoch - die zweite Straße links in die Weinberge - Richtung Süden (am Waldrand Grenze Luxemburg/Frankreich) - Wegemarkierung weißes Rechteck mit blauem Pfeil als Dreieck - gegenüber Sierck der Markierung nach dem Teerweg verlassend, rechts den Pfad hoch, auf den Stromberg.
Sehr schöne Aussicht. Vom Stromberg-Parkplatz die Teerstraße in nördlicher Richtung zurück nach Schengen, nach ca. 1,5 km an einer Linksschleife am Wegekreuz rechts den Feldweg hinein, an Waldrändern vorbei und durch den Wald zur Aussichtskanzel mit herrlichem Ausblick auf Perl. Weiter den Pfad mit Treppen bergab nach Schengen.
Der gesamte Weg wird vom luxemburgischen Ministerium für Touristik mit dem weißen Rechteck und blauen Dreieckpfeil markiert.
Beginn in der Ortsmitte von Perl - vorbei an Kirche, Palais 1733, Quirinuskapelle zum Hammelsberg, Am unteren Waldrand entlang in östlicher Richtung. Nach 1 km ausmündend in Teerweg - ca. 250 m links an Brunnenstuben vorbei - rechts ab bis Feldschuppen - links ab-biegen auf schmalen Fußweg - bis zur Teerstraße "Zur Kopp". Hier rechts bis zum Wald. Im Wald links bis Rabüscheck (schöne Aussicht). Parallel zur B 407 - Wegkreuzung (Blick auf Pillingerhof) - rechts in den Wald hinein - bis Waldrand und diesem folgend bis Teerweg. Links über Teerweg bis Wald "Billig" - durch diesen und über freies Feld auf Feldweg - bis Weggabel. Straße nach links - Fernsehumsetzer. Am oberen Waldrand des Hammelsberges entlang bis Schutzhütte (Rastplatz und schöne Aussicht ins Moseltal - zurück zum Ausgangspunkt.
Wanderweg Atzbüsch - Kohlenbüsch
Leichte Wanderung, auch für den ungeübten Wanderer gut zu schaffen.
Beginn am Friedhof (Parkplatz) in Perl - weiter durch Sehndorf (sehenswert: Ortsmitte, schöner alter Waschbrunnen, Marienkapelle). Der Weg biegt rechts ab und folgt den Kreuzwegstationen bis zum Fatimakapellchen. Weiter am Waldrand entlang bis zur Wegspinne, wo er links abbiegt, dann bis Kohlenbüsch, dort macht der Weg eine Schleife. Weiter über das Bachbett in den Atzbüsch, am Waldrand entlang, parallel zur Straße Wochern-Sehndorf zurück zum Ausgangspunkt.
Wanderweg Sehndorf - Wochern
Naturerlebnis auf zwölf Kilometern
Beginn am Parkplatz Friedhof Perl - durch Sehndorf - an der Kapelle vorbei immer geradeaus. Leicht abwärts durch das Bachbett des Hungerbaches (ggf. im Sommer trocken) - links von diesem in Richtung Pillingerhof. Wieder links abbiegen - bis Waldrand des Kohlenbüsches - westlich über freies Feld nach Wochern. Vor Wochern Landstraße Richtung Perl - bis zum kleinen Wäldchen rechts. Dahinter rechts ab - breiter Fahrweg - bis Querweg - diesem links am Waldrand folgen. Abzweigung rechts gehen - bis Fahrweg Sehndorf - Besch. Links über Brücke - nach ca. 50 m rechts. Sehndorfer Bach - talwärts halten. Ausgang des Waldes - entlang der Weinberge - Abzweigung. Abwärts in Senke (Rastplatz), steil aufwärts - geteerter Weinbergsweg (Auf dem Sabel). Links an Schwimmbad und Hauptschule vorbei zurück zum Parkplatz.
Perler Höhenweg
Die neun Kilometer lange Strecke führt teilweise über die Moselgauschleif und den Europäischen Fernwanderweg.
Beginn der Wanderung ist in der Ortsmitte von Perl, vorbei an Kirche, Palais 1733, Quirinuskapelle Richtung Hammelsberg. Hinter Quirinuskapelle den Zeichen bzw. Nr. 3 folgen. Links hinauf bis zur Schutzhütte (schöne Aussicht auf Frankreich und Luxemburg), dahinter links abbiegen - bis Teerweg. am Fernsehumsetzer links hinab bis Kreuzung, rechts ab bis Querweg - dem schmalen Fußweg links folgend durch Graben, über eine Holzbrücke, den Berg hinan auf die "Kopp" (herrliche Aussicht, Ruhebank). Den Zeichen folgen, immer am oberen Waldrand entlang bis oberhalb Pillingerhof. B 407 überqueren - über den parallel verlaufenden Weg am Hochspannungsmast vorbei - zum Atzbüsch. Bergab dem Bachbett folgen bis zu einer Weg-gabelung. Dann links halten, den Berg hinaufsteigen bis zum Waldrand (schöner Blick in die Talsenke). Am Waldrand des Atzbüsches und der Weinberge entlang nach Sehndorf - zurück zum Ausgangspunkt.
Dreiländerwanderweg mit Aussichtspunkten
Zehn Kilometer langer Wanderweg führt entlang der Grenze.
Von Perl bis Zollamt Obermoselstraße - über die Mosel - vom Zollamt Schengen (Luxemburg) ca. 1,5 km moselaufwärts, an der Staustufe vorbei - rechts die Teerstraße hoch - die zweite Straße links in die Weinberge - Richtung Süden (am Waldrand Grenze Luxemburg/Frankreich) - Wegemarkierung weißes Rechteck mit blauem Pfeil als Dreieck - gegenüber Sierck der Markierung nach dem Teerweg verlassend, rechts den Pfad hoch, auf den Stromberg.
Sehr schöne Aussicht. Vom Stromberg-Parkplatz die Teerstraße in nördlicher Richtung zurück nach Schengen, nach ca. 1,5 km an einer Linksschleife am Wegekreuz rechts den Feldweg hinein, an Waldrändern vorbei und durch den Wald zur Aussichtskanzel mit herrlichem Ausblick auf Perl. Weiter den Pfad mit Treppen bergab nach Schengen.
Der gesamte Weg wird vom luxemburgischen Ministerium für Touristik mit dem weißen Rechteck und blauen Dreieckpfeil markiert.
© Verkehrsverein Perl-Nennig