Steillagen-Wanderweg, Enkirch
Dort, wo im steilen Schiefergebirge an der Moselfront zwischen Enkirch und Trarbach mit die besten Rieslingweine der Mittelmosel gedeihen, hat die Weinbaugemeinde Enkirch einen gut beschilderten Wanderweg eingerichtet.
Er führt unter Benutzung uralter Weinbergspfade von der Straße “Zum Zeppwingert” durch die Weinbergslagen "Enkircher Zeppwingert" und "Enkircher Ellergrub" auf den Kirster Grat, von dem man über den Moselhöhenweg (M) zurück nach Enkirch oder weiter nach Starkenburg wandern kann.
Nähere Informationen erhalten Sie in einem Schaukasten auf dem Weg dorthin. Es ist für den Wanderer ein nachhaltiges Erlebnis, so unmittelbar die schwierigen Arbeitsbedingungen in unseren klassischen Steillagen kennen zulernen, wo die Weinberge eine Hangneigung um 70 % aufweisen, die Sonnenstrahlen am Mittag fast senkrecht einfallen und die Rieslingreben auch im Sommer, Dank ihrer bis zu 8 m tiefen Wurzeln, in sattem Grün stehen. Überwältigend sind die Ausblicke von zahlreichen Ruhebänken in die Landschaft des Moseltales.
Diese Wanderung ist als Rundwanderweg in ca. 1,5 Std. bei trockenem Wetter und mit festem Schuhwerk zu bewältigen. Die an der Mosel bisher einmalige Sehenswürdigkeit sollten Sie bei einem Besuch Enkirchs auf keinen Fall versäumen.
© Tourist-Information Enkirch
Nähere Informationen erhalten Sie in einem Schaukasten auf dem Weg dorthin. Es ist für den Wanderer ein nachhaltiges Erlebnis, so unmittelbar die schwierigen Arbeitsbedingungen in unseren klassischen Steillagen kennen zulernen, wo die Weinberge eine Hangneigung um 70 % aufweisen, die Sonnenstrahlen am Mittag fast senkrecht einfallen und die Rieslingreben auch im Sommer, Dank ihrer bis zu 8 m tiefen Wurzeln, in sattem Grün stehen. Überwältigend sind die Ausblicke von zahlreichen Ruhebänken in die Landschaft des Moseltales.
Diese Wanderung ist als Rundwanderweg in ca. 1,5 Std. bei trockenem Wetter und mit festem Schuhwerk zu bewältigen. Die an der Mosel bisher einmalige Sehenswürdigkeit sollten Sie bei einem Besuch Enkirchs auf keinen Fall versäumen.
© Tourist-Information Enkirch