Weinlehrpfad in Enkirch
Der Weinlehr-Pfad in Enkirch ist ein Rundwanderweg von rund 3,5 Kilometer Länge und führt durch die Weinlage “Steffensberg” bei Enkirch.
Für alle Weinfreunde und solche die es noch werden wollen, hat die Gemeinde Enkirch, eine der größten Weinbaugemeinden der Mosel, diesen Lehrpfad eingerichtet.
Die Lage Steffensberg ist eine 70 ha große, reine Südhanglage, und wird hauptsächlich mit Reben der Sorte "Riesling" bestockt. Durch den Einstrahlungswinkel der Sonnenstrahlen ist die Bodenerwärmung wesentlich günstiger als in der Ebene. Die steilste Hanglage beträgt 70%.
Der Lehrpfad bietet auf einer Länge von ca. 3,5 km auf einer Vielzahl von Informationstafeln Sehens- und Wissenswertes über den Anbau und das Wachsen des Weinstockes, sowie der Jahresarbeitsabläufe des Winzers in den Weinbergen.
Dazu bietet der Rundwanderweg herrliche Ausblicke auf den Ort, das Moseltal und die reizvollen Seitentäler. Der Startpunkt ist die Mardelbrücke. Von hier aus geht es die Straße "Im Bungert" aufwärts. Ab hier folgen Sie der Markierung mit der Weintraube auf dem Weg. Am Pavillon kleine Verschnaufpause vom steilen Anstieg (an der Vorderseite des Pavillons zwei alte Kultsteine) weiter geradeaus zum Weinfass. (Rastplatz). Bergab an der Sonnenuhr vorbei, zurück zum Ausgangspunkt.
© Tourist-Information Enkirch
Die Lage Steffensberg ist eine 70 ha große, reine Südhanglage, und wird hauptsächlich mit Reben der Sorte "Riesling" bestockt. Durch den Einstrahlungswinkel der Sonnenstrahlen ist die Bodenerwärmung wesentlich günstiger als in der Ebene. Die steilste Hanglage beträgt 70%.
Der Lehrpfad bietet auf einer Länge von ca. 3,5 km auf einer Vielzahl von Informationstafeln Sehens- und Wissenswertes über den Anbau und das Wachsen des Weinstockes, sowie der Jahresarbeitsabläufe des Winzers in den Weinbergen.
Dazu bietet der Rundwanderweg herrliche Ausblicke auf den Ort, das Moseltal und die reizvollen Seitentäler. Der Startpunkt ist die Mardelbrücke. Von hier aus geht es die Straße "Im Bungert" aufwärts. Ab hier folgen Sie der Markierung mit der Weintraube auf dem Weg. Am Pavillon kleine Verschnaufpause vom steilen Anstieg (an der Vorderseite des Pavillons zwei alte Kultsteine) weiter geradeaus zum Weinfass. (Rastplatz). Bergab an der Sonnenuhr vorbei, zurück zum Ausgangspunkt.
© Tourist-Information Enkirch