Vogel-Lehrpfad, Enkirch
Der am Ortsausgang Enkirchs gelegene Lehrpfad führt aus dem Dorf hinaus Richtung Schocker Kopf.
Er bietet sowohl den Enkircher Bürgern wie auch den hier verweilenden Gästen gute Möglichkeiten zur Natur- und Vogelbeobachtung.
Hinweistafeln informieren über Zusammenhänge in der Natur und die hier anzutreffenden Vogelarten. Während der Brutzeitmonate von April bis Anfang Juli sind an den zahlreich aufgehängten Nistkästen Meisen, Kleiber und andere Höhlen-und Halbhöhlenbrüter bei der Aufzucht ihrer Jungen zu beobachten. Der Besucher sollte dabei jedoch genügenden Abstand zu den Nistkästen einhalten, um die Vögel nicht zu stören. Aus diesem Grunde wird die Mitnahme eines Fernglases empfohlen. Die besten Möglichkeiten zur Beobachtung der heimischen Vogelwelt besteht im übrigen während der frühen Morgenstunden, weil dann die Vögel am aktivsten sind. Wer die nötige Zeit mitbringt, wird bei einem Besuch des Vogellehrpfades feststellen, das es in Enkirchs Natur viel zu sehen und zu entdecken gibt.
© Tourist-Information Enkirch
Hinweistafeln informieren über Zusammenhänge in der Natur und die hier anzutreffenden Vogelarten. Während der Brutzeitmonate von April bis Anfang Juli sind an den zahlreich aufgehängten Nistkästen Meisen, Kleiber und andere Höhlen-und Halbhöhlenbrüter bei der Aufzucht ihrer Jungen zu beobachten. Der Besucher sollte dabei jedoch genügenden Abstand zu den Nistkästen einhalten, um die Vögel nicht zu stören. Aus diesem Grunde wird die Mitnahme eines Fernglases empfohlen. Die besten Möglichkeiten zur Beobachtung der heimischen Vogelwelt besteht im übrigen während der frühen Morgenstunden, weil dann die Vögel am aktivsten sind. Wer die nötige Zeit mitbringt, wird bei einem Besuch des Vogellehrpfades feststellen, das es in Enkirchs Natur viel zu sehen und zu entdecken gibt.
© Tourist-Information Enkirch