Waldlehrpfad, Alf
Der Waldlehrpfald liegt im landschaflich besonders reizvollen Waldgebiet zwischen Marienburg und Burg Arras.
Vom Ausgangspunkt, dem Waldparkplatz "Auf Tannerd", kann er als Rundweg über Dünwaldhütte und Wassertretbecken oder als Wanderung zur Burg Arras über den landschaftlich und geologisch besonders markanten Leofelsen erwandert werden.
Neben einer Vielzahl von Schau- und Lehrtafeln, die die einheimische Fauna und Flora beschreiben, kann der interessierte Waldbesucher hier auch "Natur pur" erleben. Ein fast 200-jähriger Eichenstamm erzählt anschaulich aus seinem Leben, eine Blitzeiche säumt den Weg und ein verwunschen wirkender Waldsee sorgt auch im Sommer für ein kühles Waldklima. Ein kleiner Baum- und Strauchlehrpfad unterhalb der Dünwaldhütte bietet die Möglichkeit, die botanischen Kenntnisse auf die Probe zu stellen und wer sich über Waldschäden informieren möchte, die ja immmer aktuell sind, sollte den Rundweg zum Wassertretbecken wählen, dort wird an einer Reihe von Schautafeln umfassend über das Thema informiert. Empfehlenswert ist jedoch nach einer Rast an der Dünwaldhütte die Wanderung zum Leofelsen. Dieser markante Aussichtspunkt bietet von einem Unterstand aus einen herrlichen Ausblick auf die Landschaft um Alf und auf das Moseltal. Wer dann dem Felsenweg vom Leofelsen zum Burgsattel der Burg Arras folgt, lernt hierbei die besonderen Reize des rheinischen Schiefergebirges kennen und kann einen herrlichen Blick auf eine wunderbar restaurierte Burganlage genießen.
© Zeller Land Tourismus
Neben einer Vielzahl von Schau- und Lehrtafeln, die die einheimische Fauna und Flora beschreiben, kann der interessierte Waldbesucher hier auch "Natur pur" erleben. Ein fast 200-jähriger Eichenstamm erzählt anschaulich aus seinem Leben, eine Blitzeiche säumt den Weg und ein verwunschen wirkender Waldsee sorgt auch im Sommer für ein kühles Waldklima. Ein kleiner Baum- und Strauchlehrpfad unterhalb der Dünwaldhütte bietet die Möglichkeit, die botanischen Kenntnisse auf die Probe zu stellen und wer sich über Waldschäden informieren möchte, die ja immmer aktuell sind, sollte den Rundweg zum Wassertretbecken wählen, dort wird an einer Reihe von Schautafeln umfassend über das Thema informiert. Empfehlenswert ist jedoch nach einer Rast an der Dünwaldhütte die Wanderung zum Leofelsen. Dieser markante Aussichtspunkt bietet von einem Unterstand aus einen herrlichen Ausblick auf die Landschaft um Alf und auf das Moseltal. Wer dann dem Felsenweg vom Leofelsen zum Burgsattel der Burg Arras folgt, lernt hierbei die besonderen Reize des rheinischen Schiefergebirges kennen und kann einen herrlichen Blick auf eine wunderbar restaurierte Burganlage genießen.
© Zeller Land Tourismus