Straße der Römer, Zell
Die Wanderung startet in der Kernstadt von Zell und führt zunächst ein Stück dicht am Moselufer entlang, bis er am Kreisel in Richtung der Hunsrückhöhen abbiegt
![](typo3temp/_processed_/csm_Zell_im_Fruehling_4_Peierl_c64087c80c.jpg)
Steil bergauf geht es zum spätrömischen Bergheiligtum "Beinter Kopf". Der Aufstieg wird mit einem grandiosen Blick auf die Zeller Moselschleife und den gegenüberliegenden Stadtteil Barl belohnt. Nach dem Abstieg ins Altlayer Bachtal führt der Weg am Bachlauf entlang in Richtung Hunsrück. Dem Wegweiser "Höhensiedlung Alteburg" folgend steigt der Weg wieder zu einem Sporn über dem Altlayer Bachtal auf, wo sich die spätrömische Höhensiedlung Alteburg befand. Zurück geht es zunächst auf gleicher Route Richtung Mosel. Zwei der Anstiege des Hinweges lässt die Wegführung durch den Wegverlauf durch das Bachtal aus. Wieder in der Altstadt angelangt führt der Weg auf dem letzten Abschnitt direkt über die Moseluferpromenade und an den Schiffsanlegestellen vorbei und erlaubt den weitschweifenden Blick durch das Moseltal und auf den Stadtteil Kaimt mit seiner eindrucksvollen Ufer-Fachwerkarchitektur. Als Vorbereitung auf die Wanderung empfiehlt sich ein Abstecher in das Wein- und Heimatmuseum im Rathaus.
Highlight der Strecke: Spätrömisches Bergheiligtum auf dem "Beinter Kopf"
5 km südlich von Zell erhebt sich dicht am Moselufer der "Beinter Kopf", ein Schieferfels, der weit ins Altlayer Bachtal hineinragt. Dort findet man Überreste eines Gebäudes, das offenbar ein römischer Tempel war. Die Grundmauern der Cella mit viereckigem Grundriss von ca. 7,2 m x 8,0 m Seitenlänge sind im Gelände noch dargestellt.
Länge: 18 km
Wanderzeit: ca. 5-6 Stunden
Startpunkt: ,,Zeller Schwarze Katz'' - Brunnen
© Zeller Land Tourismus