Schloss Thorn, Palzem
Die imposante Anlage "Schloss Thorn" ist das älteste Schlossweingut der Mosel
Eine Moselfurt unterhalb des Schlosses war der Grund für die Römer, auf einem vorspringenden Felsen einen Wachturm zu errichten. Dieser Turm wurde Namensgeber für das Schloss.
In den vergangenen zwei Jahrtausenden wurde die Anlage erweitert, umgebaut und erneuert, so dass heute die Baustile vom Mittelalter über die Renaissance und den Barock bis hin zum Empirestil ablesbar sind. Nach den Römern war das Schloss in bischöflichem und erzbischöflichem Besitz, bis es 1534 verkauft wurde.
Lange vor den Römern bauten die Mediomatriker an der südlichen Wein-Mosel ihre Kreszenzen an.
Der Jahrtausende langen Tradition folgend werden auch heute in den Schlossweingärten, die sich wie das Schloss seit 1534 in Familienbesitz befinden, Reben der Sorten Riesling, roter und weisser Elbling, Sauvignon Gris, Pinot Blanc, Pinot Gris und der Pinot Meunier, der Rotwein, angebaut. Sie alle wachsen auf Muschelkalk.
Das Schlossweingut verfügt über ein 400 Jahre altes Kelterhaus mit einer gewaltigen Baumpresse. In der Vinaria können die Weine, am Ort ihrer Entstehung, probiert werden. Auch Übernachten auf dem Schlossgelände ist möglich.
Kontakt:
Schloss Thorn
Dr. Baron von Hobe-Gelting
54439 Schloss Thorn
Tel.: 0 65 83 / 4 33
Fax: 0 65 83 / 14 33
In den vergangenen zwei Jahrtausenden wurde die Anlage erweitert, umgebaut und erneuert, so dass heute die Baustile vom Mittelalter über die Renaissance und den Barock bis hin zum Empirestil ablesbar sind. Nach den Römern war das Schloss in bischöflichem und erzbischöflichem Besitz, bis es 1534 verkauft wurde.
Lange vor den Römern bauten die Mediomatriker an der südlichen Wein-Mosel ihre Kreszenzen an.
Der Jahrtausende langen Tradition folgend werden auch heute in den Schlossweingärten, die sich wie das Schloss seit 1534 in Familienbesitz befinden, Reben der Sorten Riesling, roter und weisser Elbling, Sauvignon Gris, Pinot Blanc, Pinot Gris und der Pinot Meunier, der Rotwein, angebaut. Sie alle wachsen auf Muschelkalk.
Das Schlossweingut verfügt über ein 400 Jahre altes Kelterhaus mit einer gewaltigen Baumpresse. In der Vinaria können die Weine, am Ort ihrer Entstehung, probiert werden. Auch Übernachten auf dem Schlossgelände ist möglich.
Kontakt:
Schloss Thorn
Dr. Baron von Hobe-Gelting
54439 Schloss Thorn
Tel.: 0 65 83 / 4 33
Fax: 0 65 83 / 14 33