Haus der Ikonen, Traben-Trarbach
In Traben-Trarbach/Kautenbach hat der staatenlose Ikonengraph Alexej Saweljew das einmalige "Lebende Ikonenzentrum" aufgebaut und geleitet.
Nach seinem Tod (1996) wurde das Ikonenzentrum nach ihm benannt und ist im September 2004 in das neue "Haus der Ikonen" mit erweiterter Konzeption und pädagogischen Angeboten umgezogen.
Das "Haus der Ikonen" bewahrt das Vermächtnis und Lebenswerk des mit bedeutendsten Ikonographen der "modernen Ikonen" in Westeuropa: Alexej Saweljew (geboren 1920 in Kiew) und zeigt mit 85 Arbeiten der Nowgoroder Schule die wichtigsten Bausteine der christlichen Kirche. Das "Haus der Ikonen" will einführen in die Technik, den Inhalt und das Wesen sowie die Bedeutung und den "Gebrauch der Ikonen" und ist ein Ort der Einkehr, der Begegnung, der Ökumente und des interreligiösen Dialogs.
Öffnungszeiten:
Palmsonntag bis 1. November, Freitag bis Sonntag: 11:00 - 16:00 Uhr
Kontakt:
Haus der Ikonen
Mittelstraße 8
56841 Traben-Trarbach
Tel.: 0 65 41 / 81 24 08
Fax: 0 65 41 / 81 23 45
Das "Haus der Ikonen" bewahrt das Vermächtnis und Lebenswerk des mit bedeutendsten Ikonographen der "modernen Ikonen" in Westeuropa: Alexej Saweljew (geboren 1920 in Kiew) und zeigt mit 85 Arbeiten der Nowgoroder Schule die wichtigsten Bausteine der christlichen Kirche. Das "Haus der Ikonen" will einführen in die Technik, den Inhalt und das Wesen sowie die Bedeutung und den "Gebrauch der Ikonen" und ist ein Ort der Einkehr, der Begegnung, der Ökumente und des interreligiösen Dialogs.
Öffnungszeiten:
Palmsonntag bis 1. November, Freitag bis Sonntag: 11:00 - 16:00 Uhr
Kontakt:
Haus der Ikonen
Mittelstraße 8
56841 Traben-Trarbach
Tel.: 0 65 41 / 81 24 08
Fax: 0 65 41 / 81 23 45