Historische Wassermühle, Schweich
Erleben Sie Mühlentechnik auf vier Etagen in einer vollständig erhaltenen Wassermühle. Die Molitorsmühle wurde 1994 zum Kulturdenkmal ernannt und befindet sich im Privatbesitz der Geschwister Branz.
Das Mühlengebäude stammt im Kern von 1824, die vollständig erhaltene Mühlentechnik von etwa 1900. Während der Öffnungszeiten finden ständig Führungen mit Inbetriebnahme der Mühle statt.
Die Geschichte der Molitorsmühle:
Erbaut wurde die Mühle 1824 von dem Rotgerber Christoph Denhard und dem Wappenschmied Nikolaus Scholzen als Loh-, Öl- und Schleifmühle im Distrikt Deiersbaum am "Brühlglässchen" - also am Föhrenbach. Am 7. Juni 1830 ging sie in Familienbesitz über, nämlich an Johann Molitor (1791-1870), der von der Büchelsmühle nach Schweich kam. Zwischenzeitlich wurde die Mühle als Mahl- und Schälmühle eingerichtet, und man erhielt die Erlaubnis, einen weiteren Mahlgang einzubauen. 1870-1913 führte Johann Molitor jun. (1840-1913) die Molitorsmühle. Nachdem unser Großvater Nicolaus Molitor (*1875) im Jahre 1938 verstarb, betrieb unsere Großmutter Frau Wwe. Anna Molitor (1882-1951) die Molitorsmühle mit ihrer jüngsten Tochter Hedwig (1919-1984) gemeinsam weiter. Als Frau Hedwig Molitor 1946 den Müllermeister Herrn Anton Branz (1915-1992) von Rusenberg (Kreis Biberach/Riß) heiratete, übernahmen beide die Mühle. 1972 wurde die Molitorsmühle nach dem Mühlenstilllegungsgesetz stillgelegt. 1992 ging die Mühle in den Besitz der Geschwister Branz über. 1994 wurde die Mühle zum baulichen und technischen Denkmal lt. Denkmaltopographie. 1997 konnte die stillgelegte Mühle durch die noch sieben Geschwister Branz für die Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht und für Besichtigungen mit Führungen geöffnet werden.
Lage:
Sie finden die Molitorsmühle 100 m neben der Anschlussstelle Nr 129 (Schweich) der Autobahn A1. Falls Sie von Trier kommen, fahren Sie bitte bis zum Autobahndreieck Moseltal und dann in Richtung Köln. Die erste Ausfahrt nach dem Autobahndreieck (Schweich) ist die richtige. Von der Autobahnabfahrt fahren Sie in Richtung Hetzerath (nicht in Richtung Schweich!) und finden nach 100m links das Hotel Leinenhof mit großem Parkplatz (auch für Busse geeignet). Von dort ist die Mühle ausgeschildert: Man geht einfach links um das Hotelgelände herum und steht dann vor dem Mühlengebäude.
Öffnungszeiten:
Ostern bis Ende Oktober, samstags, sonn- und feiertags von 14 bis 18 Uhr
Kontakt:
Molitorsmühle
54338 Schweich
Die Geschichte der Molitorsmühle:
Erbaut wurde die Mühle 1824 von dem Rotgerber Christoph Denhard und dem Wappenschmied Nikolaus Scholzen als Loh-, Öl- und Schleifmühle im Distrikt Deiersbaum am "Brühlglässchen" - also am Föhrenbach. Am 7. Juni 1830 ging sie in Familienbesitz über, nämlich an Johann Molitor (1791-1870), der von der Büchelsmühle nach Schweich kam. Zwischenzeitlich wurde die Mühle als Mahl- und Schälmühle eingerichtet, und man erhielt die Erlaubnis, einen weiteren Mahlgang einzubauen. 1870-1913 führte Johann Molitor jun. (1840-1913) die Molitorsmühle. Nachdem unser Großvater Nicolaus Molitor (*1875) im Jahre 1938 verstarb, betrieb unsere Großmutter Frau Wwe. Anna Molitor (1882-1951) die Molitorsmühle mit ihrer jüngsten Tochter Hedwig (1919-1984) gemeinsam weiter. Als Frau Hedwig Molitor 1946 den Müllermeister Herrn Anton Branz (1915-1992) von Rusenberg (Kreis Biberach/Riß) heiratete, übernahmen beide die Mühle. 1972 wurde die Molitorsmühle nach dem Mühlenstilllegungsgesetz stillgelegt. 1992 ging die Mühle in den Besitz der Geschwister Branz über. 1994 wurde die Mühle zum baulichen und technischen Denkmal lt. Denkmaltopographie. 1997 konnte die stillgelegte Mühle durch die noch sieben Geschwister Branz für die Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht und für Besichtigungen mit Führungen geöffnet werden.
Lage:
Sie finden die Molitorsmühle 100 m neben der Anschlussstelle Nr 129 (Schweich) der Autobahn A1. Falls Sie von Trier kommen, fahren Sie bitte bis zum Autobahndreieck Moseltal und dann in Richtung Köln. Die erste Ausfahrt nach dem Autobahndreieck (Schweich) ist die richtige. Von der Autobahnabfahrt fahren Sie in Richtung Hetzerath (nicht in Richtung Schweich!) und finden nach 100m links das Hotel Leinenhof mit großem Parkplatz (auch für Busse geeignet). Von dort ist die Mühle ausgeschildert: Man geht einfach links um das Hotelgelände herum und steht dann vor dem Mühlengebäude.
Öffnungszeiten:
Ostern bis Ende Oktober, samstags, sonn- und feiertags von 14 bis 18 Uhr
Kontakt:
Molitorsmühle
54338 Schweich