Mosellum - Erlebniswelt - Fischpass Koblenz
Tauchen Sie ein in das Reich der Wanderfische INTERAKTIVE AUSSTELLUNG AUF VIER EBENEN
Das barrierefreie Besucher- und Informations-zentrum wurde auf den Mauern des neuen Fischpasses errichtet.
Erleben Sie an den interaktiven Exponaten das Spannungsgefüge zwischen Schifffahrt, Stromerzeugung und Fischwanderungen auf folgenden vier Erlebnis-Ebenen:
Erleben Sie an den interaktiven Exponaten das Spannungsgefüge zwischen Schifffahrt, Stromerzeugung und Fischwanderungen auf folgenden vier Erlebnis-Ebenen:
Unter Wasser
Fische müssen wandern. Wieso und wohin sie wandern, das stellen wir Ihnen anhand der teilweise verblüffenden Lebenszyklen von Aal und Lachs vor. Drei große Beobachtungsfenster ermöglichen den Unter-Wasser-Blick in die Becken des Fischpasses. Mit ein bisschen Glück können Sie "live" das Naturschauspiel wandernder Fische beobachten. Oder Sie ruhen sich einfach ein wenig auf den großen Sitzstufen aus und genießen die einzigartige Stimmung der Welt unter Wasser.
Fische müssen wandern. Wieso und wohin sie wandern, das stellen wir Ihnen anhand der teilweise verblüffenden Lebenszyklen von Aal und Lachs vor. Drei große Beobachtungsfenster ermöglichen den Unter-Wasser-Blick in die Becken des Fischpasses. Mit ein bisschen Glück können Sie "live" das Naturschauspiel wandernder Fische beobachten. Oder Sie ruhen sich einfach ein wenig auf den großen Sitzstufen aus und genießen die einzigartige Stimmung der Welt unter Wasser.
Ufer
Vulkanismus, Moselschleifen, Biber und Co… Begeben Sie sich am „Moseltisch“ auf die Reise von der Quelle bis zur Mündung. Entdecken sie was den Lebensraum Moseltal so einzigartig macht. Außerdem erfahren Sie, welche Auswirkungen der Ausbau und die Stauregulierung der Mosel auf Flora, Fauna und Gewässerdynamik hatten. Große Panoramafenster gewähren die Sicht auf die Staustufe Koblenz, die es für die wandernden Fische zu überwinden gilt.
Vulkanismus, Moselschleifen, Biber und Co… Begeben Sie sich am „Moseltisch“ auf die Reise von der Quelle bis zur Mündung. Entdecken sie was den Lebensraum Moseltal so einzigartig macht. Außerdem erfahren Sie, welche Auswirkungen der Ausbau und die Stauregulierung der Mosel auf Flora, Fauna und Gewässerdynamik hatten. Große Panoramafenster gewähren die Sicht auf die Staustufe Koblenz, die es für die wandernden Fische zu überwinden gilt.
Schiff
Seit 2.000 Jahren nutzen die Menschen die Mosel als Transportweg. Doch vom Neumagener Weinschiff bis zur modernen Großschifffahrt war es eine lange Entwicklung. In dieser Zeit wurde die Mosel den wachsenden Anforderungen der Schifffahrt stetig angepasst. Heute ist die Mosel auf fast 400 km staureguliert. An den vielen Staustufen wird mit der Kraft des Wassers Strom produziert. Im Bereich „Schiff“ erfahren sie, wie der Ausbau im Laufe der Zeit stattfand und lernen die Konflikte zwischen Ökonomie und Ökologie an der Mosel kennen.
Seit 2.000 Jahren nutzen die Menschen die Mosel als Transportweg. Doch vom Neumagener Weinschiff bis zur modernen Großschifffahrt war es eine lange Entwicklung. In dieser Zeit wurde die Mosel den wachsenden Anforderungen der Schifffahrt stetig angepasst. Heute ist die Mosel auf fast 400 km staureguliert. An den vielen Staustufen wird mit der Kraft des Wassers Strom produziert. Im Bereich „Schiff“ erfahren sie, wie der Ausbau im Laufe der Zeit stattfand und lernen die Konflikte zwischen Ökonomie und Ökologie an der Mosel kennen.
Ausblicke
Von der Dachterrasse des Mosellums überblicken Sie die Moselstaustufe sowie den Fischpass aus der Vogelperspektive und genießen den Blick bis zur Festung Ehrenbreitstein. Auch thematisch geht es in diesem Ausstellungsbereich um den Blick in die Zukunft.
Von der Dachterrasse des Mosellums überblicken Sie die Moselstaustufe sowie den Fischpass aus der Vogelperspektive und genießen den Blick bis zur Festung Ehrenbreitstein. Auch thematisch geht es in diesem Ausstellungsbereich um den Blick in die Zukunft.
Die Mosellum – App
Die Besucher/innen des Mosellums haben die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu testen. Dazu wurde die Mosellum-App für Smartphones mit Android-Betriebssystem entwickelt. Sie vermittelt spielerisch, wie z. B. Aal und Lachs zu ihren Laichplätzen finden.
Die Besucher/innen des Mosellums haben die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu testen. Dazu wurde die Mosellum-App für Smartphones mit Android-Betriebssystem entwickelt. Sie vermittelt spielerisch, wie z. B. Aal und Lachs zu ihren Laichplätzen finden.
Die Mosellum-App steht im Google Play Store kostenlos zum Download zur Verfügung. Als Suchbegriff ist „Mosellum“ einzugeben. Der QR-Code kann auch eingescannt werden. Die App wird dann auf dem Smartphone installiert und kann netzunabhängig verwendet werden.
Öffnungszeiten:
16. März - 31. Oktober
Dienstag bis Sonntag: 10 Uhr - 17 Uhr
Montag: Ruhetag
Preise:
- Erwachsene: 3,00 €
- Kinder ab 7 J., Azubis, BFDler, Studenten,
schwerbehinderte Menschen: 1,50 €
- Senioren (ab 60 J.): 2,00 €
- Kleinfamilienkarte (1 Erw. u. 2 Kinder ab 7 J.): 5,00 €
- Familienkarte (2 Erw. u. 2 Kinder ab 7 J.): 8,00 €
je weiteres Kind zzgl. 0,50 €
- Gruppenkarte (ab 10 Personen) - pro Pers.: 2,50 €
16. März - 31. Oktober
Dienstag bis Sonntag: 10 Uhr - 17 Uhr
Montag: Ruhetag
Preise:
- Erwachsene: 3,00 €
- Kinder ab 7 J., Azubis, BFDler, Studenten,
schwerbehinderte Menschen: 1,50 €
- Senioren (ab 60 J.): 2,00 €
- Kleinfamilienkarte (1 Erw. u. 2 Kinder ab 7 J.): 5,00 €
- Familienkarte (2 Erw. u. 2 Kinder ab 7 J.): 8,00 €
je weiteres Kind zzgl. 0,50 €
- Gruppenkarte (ab 10 Personen) - pro Pers.: 2,50 €
Eine technische Führung zum Fischpass ist für Fachgruppen nach vorheriger Anmeldung über das Kontaktformular auf der Internetseite www.mosellum.de möglich.
Anfahrt:
Das Mosellum liegt direkt an der Moselstaustufe Koblenz am Peter-Altmeier-Ufer 1. Die Navi-Adresse lautet jedoch Pastor-Klein-Straße 19. Das Besucherzentrum ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur erreichen. Ab Hbf Koblenz mit KVG-Bus Linie 301 und RMV-Bus Linie 355 bis Haltestelle Ludwig-Erhard-Straße. Ab hier sind es zum Mosellum ca. 250 m Fußweg.
Adresse:
Moselstaustufe
Pastor-Klein-Straße
56056 Koblenz
Allgemeine Information
Fon: 0 261 / 95 23 40 30
www.mosellum.de
Das Mosellum liegt direkt an der Moselstaustufe Koblenz am Peter-Altmeier-Ufer 1. Die Navi-Adresse lautet jedoch Pastor-Klein-Straße 19. Das Besucherzentrum ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur erreichen. Ab Hbf Koblenz mit KVG-Bus Linie 301 und RMV-Bus Linie 355 bis Haltestelle Ludwig-Erhard-Straße. Ab hier sind es zum Mosellum ca. 250 m Fußweg.
Adresse:
Moselstaustufe
Pastor-Klein-Straße
56056 Koblenz
Allgemeine Information
Fon: 0 261 / 95 23 40 30
www.mosellum.de