Kulturhistorisches Museum, Senheim-Senhals
Das Museum ist in einem ehemaligen Landwirtschafts- und Weingutshof sowie Fuhrbetrieb untergebracht.
Die vom Zerfall bedrohten Gebäude des Anwesens wurden aufwendig in jahrelanger Arbeit überwiegend in Eigenleistung mit viel Phantasie saniert.
Das Gebäude selbst ist das größte Exponat des Museums.
Im Museum werden Einblicke ins Leben vergangener Zeiten an Mosel, Hunsrück und Eifel dargestellt. Es geht um die Bewahrung alten Kulturgutes und der Kulturgeschichte. Sie werden hier in die "Gute alte Zeit" von Uroma und Uropa eintauchen.
Die Raumaufteilung ermöglicht eine flexible Präsentation der vorhandenen Exponate. Gezeigt wird in Teilen die ländliche Wohnkultur, z.B. eine alte Küche im Original, ein über 100 Jahre altes Gutsherrenbüro, ein historischer Felsenkeller, Handwerkserzeugnisse, historischer Hausrat bzw. Haushaltsgeräte, historische Motorräder, Fahrräder, Traktoren und Autos, historische Landswirtschafts- und Weinbaugeräte, in den Volkskundlichen- und Traditionsabteilungen.
Ein besonderer "Hingucker" ist der historische Felsenweinkeller mit Tiefbrunnen, Felsenquelle und Wasserfall sowie alten Gerätschaften, die in einem Weinkeller gebraucht wurden.
Besichtigungstermine und Führungen für 2 bis 6 Personen nach telefonischer Absprache
Kontakt:
Kulturhistorisches Museum
Moselweinstraße 9
56820 Senheim-Senhals
Tel.: 0 26 73 / 45 04 oder Mobil 0160-7853754
Das Gebäude selbst ist das größte Exponat des Museums.
Im Museum werden Einblicke ins Leben vergangener Zeiten an Mosel, Hunsrück und Eifel dargestellt. Es geht um die Bewahrung alten Kulturgutes und der Kulturgeschichte. Sie werden hier in die "Gute alte Zeit" von Uroma und Uropa eintauchen.
Die Raumaufteilung ermöglicht eine flexible Präsentation der vorhandenen Exponate. Gezeigt wird in Teilen die ländliche Wohnkultur, z.B. eine alte Küche im Original, ein über 100 Jahre altes Gutsherrenbüro, ein historischer Felsenkeller, Handwerkserzeugnisse, historischer Hausrat bzw. Haushaltsgeräte, historische Motorräder, Fahrräder, Traktoren und Autos, historische Landswirtschafts- und Weinbaugeräte, in den Volkskundlichen- und Traditionsabteilungen.
Ein besonderer "Hingucker" ist der historische Felsenweinkeller mit Tiefbrunnen, Felsenquelle und Wasserfall sowie alten Gerätschaften, die in einem Weinkeller gebraucht wurden.
Besichtigungstermine und Führungen für 2 bis 6 Personen nach telefonischer Absprache
Kontakt:
Kulturhistorisches Museum
Moselweinstraße 9
56820 Senheim-Senhals
Tel.: 0 26 73 / 45 04 oder Mobil 0160-7853754