Datenschutzerklärung Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung von mosel.de. Eine Nutzung der [...] personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske. Mosel.de informiert ihre Kunden [...] technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch die
Der aus Mayen stammende Dietmar Thubeauville hat die Nachfolge von Michael Bergweiler angetreten. Arbeitslosigkeit steigt an [...] Nachrichten im Zusammenhang mit dem Corona-Virus. In einem Unternehmen an der Mosel starben nach einem Corona-Ausbruch zwei Mitarbeiter. [...] Koch soll VG-Bürgermeister werden In einer gemeinsamen Sitzung vom CDU-Gemeindeverbandsvorstand und der CDU-Fraktion der Verbandsgemeinde Zell ist Frank Koch aus Bullay
Entspannt am Fluss entlang oder sportlich auf die Höhen von Eifel und Hunsrück. Radfahren Fahrradverleih an der Mosel In zahlreichen Orten entlang der Mosel können Tourenräder und E-Bikes ausgeliehen werden. Manche Stationen bieten sogar einen besonderen Gepäckservice zur nächsten Unterkunft an. weiter lesen [...] Die Tour startet in Karden. Die Infotafel an der Mosel, Ecke Kernstraße, zeigt den Verlauf der Route. weiter lesen Mosel-Genuss Radeln, Winningen
gerecht wird: Höhepunkt und Geheimtipp zugleich - der Calmont-Klettersteig - ist das Highlight der Wanderwege an der Mosel. Beim Klettern durch die Weinbergsterrassen kann der Wanderer atemberaubende Ausblicke erleben. Hier wachsen hervorragende Weine heran, die Sie bei den Winzern vor Ort probieren können. Der Calmont-Höhenweg verbindet den Klettersteig zu einem Rundwanderweg. Für Radfahrer bieten gut [...] Die Landschaft um das Dorf erhält ihren Charakter durch die steilen Hänge des Calmont und der Klosterruine Stuben: eine Naturkulisse der ganz besonderen Art. Der Bremmer Calmont mit 378 Metern Höhe
Stationen beschreiben Hinweistafeln besondere Gebäude, Brunnen, Kapellen oder Zeugnisse aus der Römerzeit. Am Moselufer laden Spazierwege zum Flanieren, Cafes, Straußwirtschaften und Weinstuben zur [...] Kulturlandschaft auch eine Fülle an Freizeitaktivitäten für jedes Alter und Interessengruppe. Ob Nordic Walking oder Wandern, ob Wasserski oder Kajak, ob Radfahren oder Drachenfliegen ... fast alles ist möglich [...] den Fluss entlang. Auch das andere Ufer hat keine Straße, sie liegt höher am Hang, so dass Ferres nicht vom Verkehrslärm berührt wird. Nur das Brummen der Frachtschiffe klingt ab und an durch die
Wassersportler gibt es interessante Freizeitangebote. MTB-Fahrer finden eine Vielzahl erholsamer, aber auch anspruchsvoller Touren vor. Für Radfahrer und Inlineskater bietet sich der Moselradweg an. Auf der [...] In einem weiten Bogen umfließt die Mosel einen südlichen Hang, an dem sich bereits Kelten, Römer und Franken wohlfühlten. Klotten, eine der ältesten Ansiedlungen des Moseltales, wird schon im Jahre [...] historische Entdeckungsreise vom Moselufer durch die malerischen Gassen zur spätgotischen Pfarrkirche St. Maximinus und ein Kulturpfad zu Füßen der Burgruine Coraidelstein bieten Einblicke in die
tollen Panorama-Ausblicken, Nordic-Walking - Radfahren beiderseits der Mosel, sehr gut ausgebautes Rad-Wegenetz - Angeln, Kanufahrten, Schiffs-und Busausflüge und, und, und .... - in der Nähe gelegene [...] stellt eine farbenfrohe Verbindung zum Moselufer her, Spielgeräte für kleine Gäste. Mit Sorgfalt ausgebaute Spitzenweine aller Qualitätsstufen und Winzersekte lernen Sie bei einer Weinprobe im Winzerkeller oder im Ambiente historischer Innenhöfe und schmucken Gärten kennen. Kurzweilig und spannend informiert der Fachmann/die Fachfrau über die oftmals mühevolle Arbeit in Weinberg und Keller und mit
Grafentitel. Die Grafschaft, vergrößert durch Besitzungen in der Pfalz und im Elsass, kam nach Aussterben des ersten und zweiten Grafengeschlechts an das neu gebildete Fürstentum Pfalz-Veldenz-Lauterecken-Lützelstein in die Hände der Wittelsbacher Fürsten. Danach fiel es im Erbgang 1694 an die Kurpfalz und bis 1795 an Bayern. Mülheim war kurfürstlicher Amtsort, danach 20 Jahre Mairie unter französischer Herrschaft [...] Verfügung. In der ersten August-Woche findet der Mülheimer Markt, das Grafschafter Volksfest mit großem Festumzug, statt. Es ist das einzige Weinfest an der Mittelmosel, das mitten in der Woche stattfindet
Radfahren, Schiffsausflüge, Wassersport u.v.m. Die Angel auswerfen, die Segel setzen, gemütlich mit einem “Bötchen” paddeln, mit einem weißen Ausflugsschiff den Fluss befahren und dabei eine der bezauberndsten [...] , dass spätestens während der Entstehung der Ehrenburg auf den Resten einer römischen Befestigung der Ort besiedelt war. Bis Ende des 18. Jh. gehörte Brodenbach zur Herrschaft Ehrenburg. 1798 wurde Brodenbach unter französischer Herrschaft dem Kanton Treis zugewiesen. Mit der Verwaltungsreform zwei Jahre später gehörte Brodenbach zur Bürgermeisterei Burgen und zum Arrondissement Koblenz. 1816 kam
nicht an der Mosel gelegen, ist der bekannte Wallfahrtsort Klausen doch für das ganze Moselland von Bedeutung. Etwa 6 km von Piesport entfernt liegt der kleine Ort mit seiner eindrucksvollen Kirche am [...] dem Kloster-Komplex und den umliegenden Häusern. Die Nähe zum Premium-Wanderweg Eifelsteig und zum Maare-Mosel-Radweg veranlasst Radfahrer und Wanderer nicht nur zu einem Besuch der [...] Aus über 700 Pfarreien treffen die Pilger in Fußgruppen, mit Bussen und PKW's in Klausen ein um zu beten, zu meditieren oder ihr Herz zu erleichtern. Mittlerweile ist Klausen der wohl bekannteste