Musikalische SolidAHRitätstour
Der Spielmanns- und Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Ernst ist von Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. September, auf SolidAHRitätstour für die Flutopfer an der Ahr.
Der Spielmanns- und Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Ernst ist von Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. September, auf SolidAHRitätstour für die Flutopfer an der Ahr.
Ein Motorradfahrer ist am frühen Mittwochnachmittag, 1. September, bei einem Unfall auf der L 98 bei Kaisersesch schwer verletzt worden.
Die Statistik der Agentur für Arbeit weist zum Monatsende für den Landkreis Cochem-Zell 1.144 arbeitslose Menschen aus. Das sind neun mehr als im Juli, aber 129 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt nach wie vor bei 3,4 Prozent und damit um 0,4 Punkte niedriger als im August 2020.
Der Klimawandel sorgt dafür, dass im Sommer zahlreiche Bäume austrocknen, krank werden oder absterben, weil sie nicht ausreichend Wasser bekommen. Mit einer Pflanzaktion soll dem Waldsterben entgegengewirkt werden.
Statt nur einem großen Weinfest an der Mosel in diesem Jahr gibt es wieder mehrere kleine Veranstaltungen an der Mosel.
Die Ahr hat den Menschen in ihrer Umgebung fast alles genommen. Doch auf die Flutwelle folgte eine Welle der Solidarität - wie jetzt in Ernst.
Die Moselallee in Treis ist nach Sanierung vorerst nur eingeschränkt befahrbar. Das teilt der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz mit.
Die rheinland-pfälzische Familienministerin Katharina Binz (B90/Grüne) hat die Beratungsstelle von "donum vitae" in Cochem besucht.
In der Reihe "Wienpahl wandert" erkundet SWR-Moderator Holger Wienpahl Touren in Rheinland-Pfalz – zum Beispiel jetzt den Calmont-Klettersteig an der Mosel. Am Freitag, 27. August, um 18.15 Uhr im SWR Fernsehen und schon jetzt in der ARD Mediathek.
Am Mittwochabend, 18. August, haben Eisdiebe ein Fahrgastschiff in Cochem heimgesucht.
Zu einem Verkehrsunfall kam es am Donnerstag, 19. August, gegen 15.10 Uhr auf der L190 zwischen Irmenach und Traben-Trarbach.
Den Kopf in einem ausgebauten Jettriebwerk, die Technikerkombi voller Öl oder kon-zentriert am Computer programmieren – Alltag für die Azubis auf dem Fliegerhorst Büchel, die Anfang September ihre Ausbildung beginnen.
Seit Mitte Februar 2021 wird die Üssbachbrücke der L 103 bei Bad Bertrich umfassend instandgesetzt. Aufgrund des vorgefundenen Schadensbildes werde es, so der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz, auch nach Abschluss der Arbeiten auf der Brückenoberseite erforderlich bleiben, den Verkehr...
Die "Freilchtbühne am schiefen Turm" hat im Juli an sechs Abenden das Kammerstück "Frau Müller muss weg!" aufführen können. Damit fiel zwar im zweiten Jahr coronabedingt das große Sommernachtstheater aus, aber das Kaisersescher Ensemble war damit auch in diesem Sommer aktiv und das nicht nur auf...
In Ernst wird von Freitag bis Sonntag, 20. bis 22 August, ein kleines, aber besonderes Weinfest gefeiert. Dazu trägt auch eine Versteigerung von Ahr-Weinen bei, die bei der wirtschaftlichen Bewältigung der Flutkatastrophe helfen soll.
Amtsgerichtsdirektorin Doris Linden hat im Beisein von VG-Bürgermeister Wolfgang Lambertz Thomas Esser als neuen Schiedsmann im Bezirk l der Verbandsgemeinde Cochem ernannt.
Halbzeit bei den Heimat Europa Filmfestspielen in Simmern: Nach tollen Live-Konzerten (Video: Basket Days am 17. August) und Gästen wie Bernd Gieseking oder Rainer Bock (Foto 2, 2.v.r.) stehen am Wochenende die ersten "Heimatbegegnungen" auf dem Programm. Zum Abschluss warten nächste Woche als...
Nach einem schweren Verkehrsunfall bleibt Roman D. für immer ein Pflegefall. Das Schicksal des zweifachen Vaters hat auch das Leben seiner Mutter, die sich aufopferungsvoll um ihren Jungen kümmert, verändert. Doch langsam geht der 51-jährigen Antonia D. aus Kaisersesch – nach eigenen Angaben –…
Zwölf Jungjäger erhielten jetzt ihre Jägerbriefe aus der Hand von Cochem-Zells Kreisjagdmeister Heiko Mades.
Dr. Norbert Pies hat jetzt sein fünftes Buch über die Geschichte des Klosters Maria Engelport veröffentlicht, das "Alt-Engelporter Totenbuch".