Dieblich
Im letzten großen Moselbogen liegt, etwa 13 km von der Mündung in den Rhein entfernt, breit hingelagert am Hang das 922 als Dunericha erstmals erwähnte Dieblich.

Im Mittelalter gehörte Dieblich zu Kurtrier und war durch eine Ringmauer mit Toren gesichert. Davon ist nichts geblieben, aber die "Heesenburg" und die "Zanderburg" (heutiges Pfarrhaus) sind neben einer Reihe alter Fachwerkhäuser erhalten.
Aus dem vorigen Jahrhundert stammt die alte Schule (1829) des berühmten Baumeisters J. Cl. von Lassaulx (heute Gemeindeverwaltung) und die Katholische Pfarrkirche St. Johannes (1844 - 48) seines Kollegen Friedrich Nebel.
Aus dem vorigen Jahrhundert stammt die alte Schule (1829) des berühmten Baumeisters J. Cl. von Lassaulx (heute Gemeindeverwaltung) und die Katholische Pfarrkirche St. Johannes (1844 - 48) seines Kollegen Friedrich Nebel.

Dieblich-Berg, Mariaroth, Nassheck, Kondertal, Dieblich-Höfe
Weinlage:
Heilgraben
Veranstaltungen:
Kirmes im Mai
Heimat- und Weinfest am 1. Wochenende im August
Sehenswert:
Pfarrkirche, Alte Schule, Heesenburg, Klause und Weinbrunnen
Moseltalbrücke
Es handelt sich um eine Balkenbrücke aus Stahl mit einer Höhe von 136 m, sie erstreckt sich über eine Länge von 935 m und war zur Erbauungszeit (1969-1972) Europas höchste Autobahnbrücke.
Naturlehrpfad Dieblich
Auf einem Rundweg von ca. 3,5 km Gesamtlänge werden dem Wanderer zahlreiche Baum- und Straucharten (z.B. die Bergulme, die Brombeere, die Haselnuß, die Walnuß, die Espe, der Feldahorn, die Hainbuche) des Waldes, sowie die heimischen Obstarten vorgestellt und erläutert.
Hinweistafeln für die Tier- und Vogelwelt bieten zusätzlich interessantes Anschauungsmaterial, Nistkästen sind willkommene Brutstätten für unsere gefiederten Freunde.
Tourist-Information
Gemeindebüro
Marktplatz 3
56332 Dieblich
Tel.: 0 26 07 / 3 61
Heilgraben
Veranstaltungen:
Kirmes im Mai
Heimat- und Weinfest am 1. Wochenende im August
Sehenswert:
Pfarrkirche, Alte Schule, Heesenburg, Klause und Weinbrunnen
Moseltalbrücke
Es handelt sich um eine Balkenbrücke aus Stahl mit einer Höhe von 136 m, sie erstreckt sich über eine Länge von 935 m und war zur Erbauungszeit (1969-1972) Europas höchste Autobahnbrücke.
Naturlehrpfad Dieblich
Auf einem Rundweg von ca. 3,5 km Gesamtlänge werden dem Wanderer zahlreiche Baum- und Straucharten (z.B. die Bergulme, die Brombeere, die Haselnuß, die Walnuß, die Espe, der Feldahorn, die Hainbuche) des Waldes, sowie die heimischen Obstarten vorgestellt und erläutert.
Hinweistafeln für die Tier- und Vogelwelt bieten zusätzlich interessantes Anschauungsmaterial, Nistkästen sind willkommene Brutstätten für unsere gefiederten Freunde.
Tourist-Information
Gemeindebüro
Marktplatz 3
56332 Dieblich
Tel.: 0 26 07 / 3 61