mosel.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
Menu
  • Region
    • Ferienregionen
    • Orte
    • Lage
    • Ortsführungen
    • Ortsmovies
    • Baukultur
    • Brauchtum
    • Historisches
    • Ortsweinköniginnen
    • Gebietsweinköniginnen
    • Künstler
    • Immobilien
  • Urlaub
    • Direktbuchung
    • Hotels
    • Pensionen
    • Weingüter
    • Ferienwohnungen
    • Gasthäuser
    • Camping
    • Behindertenfreundlich/-gerecht
    • Ferienparks
    • Gruppenreisen
    • Zimmeranfrage
  • Freizeit
    • Wandern
    • Radfahren
    • Schifffahrt
    • Burgen
    • Museen
    • Freizeit-/Naturparks
    • Schwimmbäder
    • Sport
    • Wassersport
  • Genuss
    • Wein
    • Weinproben
    • Straußwirtschaften
    • Vinotheken
    • Restaurants
    • Restaurantkritiken
    • Spitzenköche
    • Rezepte der Mosel
  • Nachrichten
  • Service
    • Zimmeranfrage
    • Touristinformationen
    • Ortsinfos anfordern
    • Prospekt-Download
    • Reiseversicherung
    • Ihre Werbung
    • Presse
    • Ansprechpartner
    • Unsere AGB
  • Region
    • Ferienregionen
    • Orte
    • Lage
    • Ortsführungen
    • Ortsmovies
    • Baukultur
    • Brauchtum
    • Historisches
    • Ortsweinköniginnen
    • Gebietsweinköniginnen
    • Künstler
    • Immobilien
  • Urlaub
    • Direktbuchung
    • Hotels
    • Pensionen
    • Weingüter
    • Ferienwohnungen
    • Gasthäuser
    • Camping
    • Behindertenfreundlich/-gerecht
    • Ferienparks
    • Gruppenreisen
    • Zimmeranfrage
  • Freizeit
    • Wandern
    • Radfahren
    • Schifffahrt
    • Burgen
    • Museen
    • Freizeit-/Naturparks
    • Schwimmbäder
    • Sport
    • Wassersport
  • Genuss
    • Wein
    • Weinproben
    • Straußwirtschaften
    • Vinotheken
    • Restaurants
    • Restaurantkritiken
    • Spitzenköche
    • Rezepte der Mosel
  • Nachrichten
  • Service
    • Zimmeranfrage
    • Touristinformationen
    • Ortsinfos anfordern
    • Prospekt-Download
    • Reiseversicherung
    • Ihre Werbung
    • Presse
    • Ansprechpartner
    • Unsere AGB
Herzlich Willkommen an der Mosel
Cochem
Moselschleife am Calmont
Traben-Trarbach
Bernkastel-Kues
Bullay
Moselschleife bei Trittenheim

Unterkunft buchen

 
Sie sind hier:
  • mosel.de
  • Stichwortsuche

Ihre Suchergebnisse für "burgen":

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 307.
Ergebnisse pro Seite:
  • « First
  • ‹ Previous
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. ...
  • Next ›
  • Last »
  1. Straußwirtschaften

    Relevanz:
     
    31%

    , Spezialitäten vom Grill weiter lesen Burgschenke, Beilstein Öffnungszeiten: Ostern - Ende Oktober, 11:00 - 18:00 Uhr, Mittwochs Ruhetag Gutsausschank. Rot- und [...] Weingut Marco Daun, Burg Öffnungszeiten: ab Ostern bis Ende Oktober täglich ab 12:00 Uhr Weinlaube und Weinstube mit reichhaltigem Wein- und Speisenangebot weiter lesen

  2. Freizeit-/Naturparks

    Relevanz:
     
    31%

    Freizeitaktivitäten und Ausflugsziele an der Mosel und Umgebung. Freizeit-/Naturparks Adler- und Wolfspark Kasselburg, Pelm/Gerolstein In und um eine Burgruine aus dem 12. Jahrhundert befindet sich der Adler und Wolfspark Kasselburg. Mit großen naturnahen Gehege und geräumigen Volieren. weiter lesen Der Nürburgring Der Nürburgring wurde in den vergangenen Jahren zu einem ganzjährig geöffneten Freizeit- und Businesszentrum ausgebaut und hat sich damit zu einer attraktiven, modernen

  3. Langsur

    Relevanz:
     
    28%

    zurück zu führen ist. Die traditionell guten Verbindungen zum Nachbarland Luxemburg manifestieren sich u.a. auch durch gemeinsame Projekte wie das am luxemburgischen Sauerufer gelegene Internationale Abwasserklärwerk Mompach/Trier-Land oder das deutsch-luxemburgische Feuerwehrgerätehaus in Born, das die Wehren aus Born/Lux. und Metzdorf gemeinsam nutzen. Langsur ist durch mehrere Brücken mit dem Nachbarland Luxemburg verbunden. Architektonisch besonders auffällig ist die Radweg- und Fußgängerbrücke aus Holz in Metzdorf. Neben der Pfarrkirche in Langsur ist der Gewölbekeller aus dem 17. Jahrhundert sehenswert

  4. Oberbillig

    Relevanz:
     
    28%

    Die Geschichte ist eng mit dem gegenüberliegenden, luxemburgischen Wasserbillig verknüpft. Die einzige Auto- und Personenfähre an der deutsch-luxemburgischen Mosel hält noch heute die Verbindung zwischen den beiden Orten aufrecht. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes als Overbilliche datiert von 1293. Der Ortsname wird vom keltischen Billiacum hergeleitet. Als Landesherren unterhielten die Grafen von Luxemburg hier eine Zollstation. An die Tradition der Fischer und Schiffer knüpft die Gemeinde auch mit dem Haus der Fischerei an. Das Ende des 19. Jh. erbaute Haupthaus ist im Stil eines

  5. Brodenbach

    Relevanz:
     
    28%

    , dass spätestens während der Entstehung der Ehrenburg auf den Resten einer römischen Befestigung der Ort besiedelt war. Bis Ende des 18. Jh. gehörte Brodenbach zur Herrschaft Ehrenburg. 1798 wurde Brodenbach unter französischer Herrschaft dem Kanton Treis zugewiesen. Mit der Verwaltungsreform zwei Jahre später gehörte Brodenbach zur Bürgermeisterei Burgen und zum Arrondissement Koblenz. 1816 kam Brodenbach unter preußischer Herrschaft zum neu geschaffenen Kreis St. Goar. Brodenbach selbst wurde zur neuen Bürgermeisterei erhoben, zu der auch die Orte Niederfell, Oberfell, Alken, Nörtershausen und

  6. Münstermaifeld

    Relevanz:
     
    28%

    Flickenteppich die sanft gewellten Hügel, nur gelegentlich unterbrochen von Baumreihen, Hecken und kleinen, eingestreuten Dörfern. Superlative: Die Burg Eltz und Deutschlands Schönster Wanderweg 2013 Nur wenige Kilometer von Münstermaifeld entfernt, lädt die Ritterburg schlechthin zur Besichtigung ein: Die berühmte Burg Eltz bezaubert durch einzigartige Architektur und ihre Lage inmitten der wilden Natur des Elzbachtals. Zu "Deutschlands Schönstem Wanderweg 2013" wurde der Traumpfad "Eltzer Burgpanorama" von den Lesern des Deutschen Wandermagazins gewählt. Wie der Name verspricht, liegt die Burg

  7. Beilstein

    Relevanz:
     
    28%

    geht das Lehen 1360 an die von Winneburg über. Nachdem Kurtrier 1488 Beilstein in Besitz genommen hat, belehnt es 1652 die Reichsgrafen von Metternich mit Herrschaft und Ort. 1689 wurde die Burg [...] ein Ort aus einem Märchen der Brüder Grimm mutet das Fachwerkstädtchen Beilstein an, es trägt auch den Beinamen "Dornröschen der Mosel". Die dort gelegene Burg sah im 17. Jahrhundert auch noch aus wie [...] war die Burg von den Truppen Ludwig XIV. besetzt und wurde 1689 von Graf Montalt zerstört. Die Burgruine ging im Laufe der Geschichte durch mehrere Hände und gehört heute der Familie Sprenger-Herzer,

  8. Palzem

    Relevanz:
     
    27%

    Palzem ist die südlichste Mosel-Weinbaugemeinde in Rheinland-Pfalz. Gelegen an der Obermosel, direkt im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg, umfasst die Großgemeinde Palzem fünf Ortsteile: [...] führt auch durch die rein landwirtschaftlich geprägten Dörfer Esingen und Dilmar. Imponierend wuchtig erhebt sich auf einer Moselanhöhe Schloß Thorn, eine im 13. Jh. erbaute Burg. Ebenfalls sehenswert [...] Weinproben, Kegeln, Weltmeisterschaft im Barfußwasserski, Weinfest im Juni. Kontakt: Saar-Obermosel-Touristik Graf-Siegfried-Straße 32 54439 Saarburg Tel.: 0 65 81 / 99 59 80 Fax: 0 65 81 /

  9. Alken

    Relevanz:
     
    27%

    Gäste, die eine behagliche Atmosphäre schätzen, Ruhe und Erholung wünschen, werden sich in Alken wohlfühlen. Eine besondere Sehenswürdigkeit in Alken ist die Burg Thurant, hoch über dem Moselort [...] alte Friedhof mit seinen Basaltsteinkreuzen. In den Alkener Weinlagen "Bleidenberg", "Burgberg" und "Hunnenstein" wachsen Riesling-, Blauer Spätburgunder-, Kerner- und Dornfeldertrauben. Lassen Sie sich in einer der Winzerwirtschaften von diesen Weinen verzaubern. Auf der Brache im Alkener Burgberg ist eine Obstplantage „Roter Weinbergpfirsich" entstanden. Vom Schiffsanlegesteg sind

  10. Wasserbillig (LU)

    Relevanz:
     
    27%

    An der östlichen luxemburgischen Landesspitze zeigt eine große Mosaiktafel das Land mit seinen Kantonen und Wasserläufen. Anlegeplatz der ,'MS Marie-Astrid' und anderer Freizeitboote. Eine Brücke [...] Mertert ausdehnt. Die Halbinsel am Zusammenfluss von Mosel und Sauer ist der am tiefsten gelegene Punkt des Großherzogtums (130 m). Im Ortsteil Mertert prägt der Hafen das Bild. Er ist das Tor Luxemburgs [...] zwischen Mertert und Lellig. Auf dem Gelände eines ehemaligen Schlosses in Mertert sind schöne Parkanlagen angelegt worden, welche einen Besuch lohnen. Kontakt: Deutsch-Luxemburgische

  • « First
  • ‹ Previous
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. ...
  • Next ›
  • Last »
Seite drucken
Suchen & Finden
  • Sitemap
Twitter
mosel

Touristinfo Mosel @mosel · 21.Januar

Der Moselort Ernst im Schnee: Der Winter kann wunderschön “malen“. https://t.co/XBQsnJsggl

mosel

Touristinfo Mosel @mosel · 14.Januar

Was es nicht alles gibt an der Mosel…😉 https://t.co/G4AKf6klg0 #mosel

Mail-Kontakt

Unsere Mitarbeiter erreichen Sie hier

Folgen Sie uns bei

Newsletter

Erhalten Sie aktuelle Infos zur Mosel-Region in unserem Newsletter! Jetzt anmelden!

Moselimmobilien

Ferienhaus oder Alterswohnsitz, Ihre Traum-Immobilien der Moselregion.

  • Region
  • Urlaub
  • Freizeit
  • Genuss
  • Nachrichten
  • Service
  • Stichwortsuche
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum

Herausgeber:

mosel.de e.K. Touristische Informationssysteme
Mario Zender
Am Moselufer 9, 56814 Bruttig-Fankel
Tel.: +49 (0) 26 71 / 25 98 59 0
E-Mail: info@mosel.de

Kontakt